Hallo zusammen,
Bratfisch":d7ql0d21 schrieb:
... wird Nik wohl derjenige sein der als erster berichtet wenn er unter´m Sauerstoffzelt wieder hervorgekrochen ist. *g* Zudem hatte ich ja vermutet das es sinnvoller sein könnte sich über einen Aquarienbauer an die Firma zu wenden. Und Nik scheint in dieser Richtung ebenfalls wesentlich weiter zu sein ...
In Kassel habe ich eine Firma gefunden, die Amiran verwendet und nebenbei (nach eigenen Angaben hochwertige) Aquarien fertigt. Das ist noch ein zu erfragendes, aber von den Voraussetzungen eine O2-Druckbegasung erfordernde Hochpreisgarantie.
Ich gehe davon aus, dass kein Aquarienbauer sich wegen meines Paludariums für die evtl. erforderlichen 2 Glasstärken jeweils eine Scheibe 1,7x3,0m (oder so) ins Lager stellt. Mich plagen auch noch Zweifel ob der aufgetragenen Antireflexbeschichtung und deren Haltbarkeit. Im Moment geht die Fantasie mit mir durch, dass das Silikon auf der Beschichtung besser hält als die Beschichtung auf dem Glas. Auslöser sind Sprüche eines Amiranverarbeiters, der der Beschichtung Empfindlichkeit auf organische Lösungsmittel nachsagt. Das bedeutete z.B. auch, kein Klebethermometer auf die Scheibe! Das muss nichts wert sein, muss ich aber klären.
Die Alternative ist, die Amiranscheiben zu besorgen und zum Aquarienbauer zu tragen damit der das ergänzt und klebt. Das gibt dann möglicherweise zusätzliche 600km Wege. Schon deshalb kann das Teil bei Vermeidung dieser locker 250,-EUR teurer werden.
Wenn sich meine Zweifel ausräumen lassen, davon gehe ich aus, dann wird der Sichtbereich Amiran-verglast. Bei dem erheblichen technischen Aufwand für ein Paludarium spielt der Mehrpreis für das Amiran nicht wirklich eine Rolle. Neben der Aquarientechnik, ist die "Klimaplanung" über (geregelte) Luftfeuchtigkeit, Benebelung, Lüftung und Vermeidung von Kondenswasser an den Sichtscheiben eine ausgesprochen heikle Geschichte! Die für ein Paludarium fehlende Funktionalität der vorhandenen (4x54W dim) Aquarienabdeckung muss ins Paludarium verlagert werden. Das gibt die Grundmaße 124x52x(ca.)80cm vor. Solche Planungen mit nicht wenigen gegenseitigen Abhängigkeiten arbeiten lange in mir und erst wenn ein Planungsstand weiteren Grübeleien standhält, dann geht es los. Diesen Stand habe ich definitiv noch nicht.
Ich denke, Harald könnte erster sein. :wink:
Gruß, Nik