Wenn dicht Wachsende Pflanzen in die höhe schießen dann..?

Florian29

Member
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor 6 Wochen so schöne Pflanzen beim Fressnapf gekauft, leider habe ich den namen vergessen, die sehen so ähnlich aus wie Wasserpest, nur das die seitlichen blätter sehr gerade zur seite wegzeigen (leicht nach unten geneigt) und viel Länger sind und dünner.
P.s. wenn ich richtig gegoogelt habe müsste es die Egeria Najas (Praguay Wasserpest) sein.

Naja auf jedenfall zu den Problem vom Laden gekauft, waren die abstände zwischen den blätter schön engmaschig und klein, d.h. wenn die Pflanzen von unten nach oben wächst.

Jetzt bei mir im aquarium bemerke ich das die abstände zwischen den einzelnden Blätter sehr viel größer sind und die Pflanze nun nicht mehr so schön Buschig aussieht.

Was sind die Probleme?

Beleuchtung?
Zu viel Dünger?

Habe ein 54l AQ mit einer Beleuchtungszeit von 10 Std, in der Abdeckung ist eine 15W 3 Band Leuchtstöffröhre von Osram mit 6500 Kelvin
zustärzlich ist eine co2 Anlage angeschlossen, die Farbe des Dennerle Langzittest zeigt Düngelgrün/Hellgrün an.
Gedüngt wird die angegebene Menge von Profito Easylife
Das Becken ist zu 60% mit Pflanzen bepflanzt


Lg Florian

P.s. also ich weiss noch mein Papa sagte damals immer ;), jung wenn du die schon eine kleine Sonnenblume im Zimmer wachsen lassen willst dann stell die in der nähe des Fensters, denn wenn die in der dunklen ecke stellst iss klar das die so schnell wächst, weil sie das licht sucht...... tritt das in diesem fall auch ein?
 
Re: Wenn dicht Wachsende Pflanzen in die höhe schießen dann.

15W für 54l ist wirklich nicht so prall ... da hat dein Pap's schon Recht :wink:
 
Re: Wenn dicht Wachsende Pflanzen in die höhe schießen dann.

Hallo Florian,

mein Paps meint immer:

"Laß´ das Licht zu den Pflanzen, nicht die Pflanzen zum Licht."

Nochmals 15 W wären hilfreich.

Es gibt jedoch auch Pflanzen die mit 1 x 15W ordentlich wachsen.
Jedoch ist nach meinen Erfahrungen bei schwachem Licht eine Beleuchtungsdauer von 12-13 Stunden besser.

Gruß Wolfgang
 
Oben