Wie Starklichtbecken einlaufen lassen?

Schmeiß Quarzsand über die Akadema, so 2cm!!
Habe ich auch gemacht, zeither kann ich normal düngen(mit Bodenimpfen)!!
Aber wenn du noch keine Tiere drinnen hast oder du sie woanderst unterbringen kannst, wechsle das Substrat!!
fuck Akadema
 
Moin!

Also von dem Mischen der Substrate halte ich nicht so viel.
Nach einer Woche PPS+ Düngung liegt mein PO4 Wert bei etwa 0,05 mg/l und der NO3 Wert bei etwa 10 mg/l.
Ist der PO4 Wert nicht etwas zu gering?

Viele Grüße
Maik
 
Hi,

PO4 limitiert ist nicht so ein Problem wie NO3 Limitierung. So gesehen ist der Wert OK. Wenn du etwas schnelleren Wuchs forcieren möchtest dann erhöhe den PO4 Wert leicht. Dadurch sollte sich auch dein NO3 Wert wieder absenken.

Wachsen denn die Pflanzen nun besser mit der gesteigerten Makronährstoffdüngung?
 
Schwer zu sagen.
Die Rotalla Rotundifoila könnte etwas gewachsen sein.
Allerdings wächst die momentan mal wieder in alle Richtungen - nur nicht nach oben. ;)
(hab gerad etwas Gibba aus dem Boden "gesaugt", deshalb die Schwebeteilchen)

98ger020907.jpg


Ich habe letze Woche den Boden bei ein paar Pflanzen mit Volldünger angeimpft.
Wie oft sollte man das wiederholen?

Viele Grüße
Maik
 
Hi,

bei besserer Nährstoffversorgung und viel Licht ist es gerade bei der Rotundifolia recht normale, dass sie zur Seite wächst. Bei mir wächst sie sogar zum Boden hin. Sieht sehr surreal aus ;). Triebt dann aber an jeder Internodie neue Triebe aus, die dann wieder vertikal wachsen.

Die Animpfung des Bodens muss nicht so oft stattfinden. Warte zunächst ein paar Wochen ab...
 
Hey Maik,

bei mir scheints etwas besser mit den Akadama zu klappen.
Habe kaum eine Enthärtung gehabt.
Pflanzen machen keine Probleme.
Das einzige was bei mir schwerer ist, ist das einpflanzen der Pflanzen :wink:

Hast du den einfach-gebrannten verwendet?
 
Tobi":37b0g1vs schrieb:
bei besserer Nährstoffversorgung und viel Licht ist es gerade bei der Rotundifolia recht normale, dass sie zur Seite wächst.

Na das macht mir ja Hoffnung! ;)

@Stobbe98
Hatte damals einfach gebrannten geordert.
Auf der Verpackung stand dann aber doch "double brand".
Denke also, dass ich zweifach gebrannten habe.

Optimistische Grüße
Maik ;)
 
Hi Maik,

seht ja super aus :wink:
Hoffe meine Perlen auch bald so stark.
Ich muss auch unbedingt noch Nitrat und Phosphat düngen, unser Wasser ist relativ Nährstoffarm.

Zur zeit erst mal nur Kalium und Magnesium extra :roll:

Vl. gehts ja dann auch deinen H.C etwas besser.
 
Hi Maik,

freut mich sehr, dass es nun aufwärts geht. Hast du nun noch zusätzlich den PO4 Wert erhöht?

So sollten die Pflanzen unter deinen Lichtverhältnissen auf jeden Fall "blubbern" :D.
 
Stobbe98":3m0imbsw schrieb:
Hoffe meine Perlen auch bald so stark.
Ich muss auch unbedingt noch Nitrat und Phosphat düngen, unser Wasser ist relativ Nährstoffarm.
So gut wie das bei dir jetzt schon läuft, würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen. ;)

Tobi":3m0imbsw schrieb:
Hast du nun noch zusätzlich den PO4 Wert erhöht?
Nein, ich hatte Angst, dass ich dann Probleme mit dem Nitrat bekomme.
Habe jetzt die gesamte PPS pro Nährlösung erhöht.
2 ml waren für das 98 Liter (85 Netto?) Becken ja auch recht gering angesetzt.
Ich dünge nun jeden Tag 3 ml dieser Lösung.

Tobi":3m0imbsw schrieb:
So sollten die Pflanzen unter deinen Lichtverhältnissen auf jeden Fall "blubbern" :D.
Das Lich läuft immer noch auf halber Kraft. ;)
Wenn ich das so sehe, hätten 2 x 24 Watt wohl auch gereicht.

Das HC läßt sich noch etwas Zeit.
Dafür hat sich das Helferi schnell erholt.
Das war noch vor einer Woche weiß/grün bis weiß.

98ger030907_7.jpg


Viele Grüße
Maik
 
Hallo Maik,

das sieht ja wirklich klasse aus
Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Pflanzen doch reagieren.
 
Hi Maik,

3ml davon ist aber schon so einiges. Du hattest ja bereits 10mg/l NO3. Ich würde vielleicht eine andere Nährlösung zusammenmischen, die etwas mehr PO4 und Kalium enthält und vielleicht den doppelten NO3 Wert.

Ich konnte mir vorstellen, dass im Moment dein Nitratgehalt ganz schön ansteigen wird. Rechnerisch könnte sich NO3 bis auf 42 mg/l (bei 50% WW) erhöhen. Damit wärst du bezüglich Nitrat selbst weit über den EI Angaben.

Ansonsten wirklich toll wie sich auch die Helferi erholt hat. Dubist aber definitiv auf dem richtigen Weg... nun ist noch einbischen "feintuning" angesagt.
 
Hallo Maik,

das sieht ja schon super aus, :top: haste NPK und Calcium erhöht? was macht die Hemianthus?
Freut mich für dich, das es nun vorran geht.
 
Hallo!

Tobi":k74gdfml schrieb:
3ml davon ist aber schon so einiges. Du hattest ja bereits 10mg/l NO3. Ich würde vielleicht eine andere Nährlösung zusammenmischen, die etwas mehr PO4 und Kalium enthält und vielleicht den doppelten NO3 Wert.
Die Logik verstehe ich jetzt nicht.
Ich dünge momentan 150%.
Dadurch habe ich auch etwa 150 % des empfohlenen NO3 Wertes.
(abzüglich der durch das Akadama absorbierten Nährstoffe)
Du meinst diese 150% sind zu viel.

Tobi":k74gdfml schrieb:
Ich konnte mir vorstellen, dass im Moment dein Nitratgehalt ganz schön ansteigen wird. Rechnerisch könnte sich NO3 bis auf 42 mg/l (bei 50% WW) erhöhen. Damit wärst du bezüglich Nitrat selbst weit über den EI Angaben.

Nun empfiehlst du mir aber den NO3 Wert zu verdoppeln und damit 200 % zu düngen.
Ich verstehe nicht warum das besser ist als meine 150 %? :shock:
K und Po4 werden bei mir durch die 150 % ja auch verstärkt gedüngt.



werner":k74gdfml schrieb:
haste NPK und Calcium erhöht? was macht die Hemianthus?
Eine Besserung ist am HC noch nicht zu sehen.
Allerdings bildet ist schon wieder O2 Blasen, so dass da sicherlich auch was passieren wird.
Ich versuche es aber momentan in dem Becken auch mit Neuseelandgras.
Mal schauen ob das wächst.
Da läßt sich dann die Gibba besser absaugen. ;)

Ich hatte anfangs die Konzentration des Dennerle Düngers verdoppelt.
Also 1/2 E15 pro Woche, einen Hub V30 pro Woche und 2 Hübe A1 NPK pro Tag.
Da sich die E15 in dem Becken nicht vernünftig löst
(und ich von dem Herrn Kaufmann diesbezüglich auch keine Antort auf meine Email erhalten habe)
dünge ich täglich noch 1 ml Easy Life Ferro.
Dann habe ich Ca und Mg bei jedem Wasserwechsel gedüngt.
Nun habe ich den A1 NPK durch A1 ersetzt (immer noch 2 Hübe) und dünge dafür zusätzlich die PPS pro Lösung.
(3 ml bei 98 Litern Brutto)

Viele Grüße
Maik
 
Oben