Xyris sp. „Red“

vasteq

Active Member
Xyris sp. „Red“ ist eine schöne und nicht schwer zu züchtende Pflanze. Es verträgt mittelhartes Wasser, wächst aber am besten in weichem Wasser. Der nährstoffreiche Boden beschleunigt sein langsames Wachstum. Eine starke Beleuchtung ist nicht erforderlich, ermöglicht aber eine intensivere rote Farbe. Eine niedrige Konzentration von No3 trägt auch dazu bei, dass es roter wird. Es kann als Emers wachsen, in seiner natürlichen Umgebung kommt es in sehr feuchten Torfmooren im Süden der USA vor. Aber in High-Tech-Aquarien mit CO2-Zugabe und starkem Licht wächst es viel schneller als in Emers. Darüber hinaus bringt sie sehr leicht junge Setzlinge hervor. Wenn etwa 2,5 cm große seitliche Sämlinge auftauchen, können diese von der Mutterpflanze getrennt werden, solange sie über eigene Wurzeln verfügen, auch wenn die Wurzeln klein sind.

1.jpg
 
Hallo,
Ich habe meine xyris nun seit 2-3 Monate und sie ist tatsächlich kein Wachstumswunder. Sie hat inzwischen vielleicht 2 Blätter bekommen und seit neuestem 2 Jungpflanzen.
IMG_20240312_195859_edit_3389550943057255.jpg

L. G. Wolfe
 
Hallo,

Die ist ja wirklich sehr hübsch. Wo bekommt man denn Ableger von ihr her? :D
 
Hallo Andreas,

erstklassig.

Darf ich dich nach dem Steril Protokoll fragen? Und ist das Murashige & Skoog?

Gruß
Helmut
 
hi Helmut,
Klar, hat mich ca 40 Ableger gekostet aber wie folgt:

Mit normaler Seife einreiben
30 Minuten unter Leitungswasser spülen
13 Minuten, 10% Domestos lösung mit Magnetrührer
Mit sterilem Wasser 3 mal Abspülen
In sterilem Wasser, mit 5 Tropfen PPM 10 min mit Magnetrührer
Alle Blätter bis auf den neuaustrieb entfernen

Eingesetzt in vollem MS Medium (inkl. 30g Zucker pro Liter) mit 2iP (MS Multiplication Medium A), 0,5ml / Liter PPM.

Alles durchgeführt unter Laminar Flow Hood mit Hepa 14.
 
Hallo Andreas,

allerbesten Dank!

10% Domestos, wow. Waren das dann emerse Pflanzen als Ausgangsmaterial?

Gruß Helmut
 
Ne submerse, junge Ableger ca 2-3 cm. Emers konnte ich sie nicht so schnell nachziehen wie ich sie tot sterilisiert oder kontaminiert habe

Hallo,

Die ist ja wirklich sehr hübsch. Wo bekommt man denn Ableger von ihr her? :D
Du kannst sie bei Kleinanzeigen bei verschiedenen Anbietern erwerben. Ich kann da besten Gewissens Frank A., Max K., Lars B., Petar oder mich empfehlen. :)
 
Hi,
hat schon mal jemand versucht, die Xyris zum Blühen zu bringen? Könnte jetzt im Sommer auch im Freiland möglich sein.
Inzwischen ist für mich unklar, ob nur eine Pflanze vom "Xyris Red"-Typ in Umlauf ist. Erst hatte ich was vom Grenzgebiet zwischen North und South Carolina als Herkunft gelesen, dann schrieb Chantz Cramer auf FB was von einer in Florida gesammelten, und unterschiedlich groß werdenden Pflanzen... aber ganz schlau war ich nicht daraus geworden. Ich habe jedenfalls die Vermutung, dass Xyris flabellata darunter ist. In Nordamerika gibt es aber einen Haufen Xyris-Arten.

Gruß
Heiko
 
Hi,
hat schon mal jemand versucht, die Xyris zum Blühen zu bringen? Könnte jetzt im Sommer auch im Freiland möglich sein.
Inzwischen ist für mich unklar, ob nur eine Pflanze vom "Xyris Red"-Typ in Umlauf ist. Erst hatte ich was vom Grenzgebiet zwischen North und South Carolina als Herkunft gelesen, dann schrieb Chantz Cramer auf FB was von einer in Florida gesammelten, und unterschiedlich groß werdenden Pflanzen... aber ganz schlau war ich nicht daraus geworden. Ich habe jedenfalls die Vermutung, dass Xyris flabellata darunter ist. In Nordamerika gibt es aber einen Haufen Xyris-Arten.

Gruß
Heiko
Ich hab einige Pflanzen in einer emersen Kiste stehen, Substrat ist Torf. Das gefällt ihr sehr gut, sie wächst wahnsinnig. Die längsten Blätter sind 19cm lang, leider erreicht sie mittlerweile den Deckel der Box. Was kann man denn versuchen, um sie zum Blühen zu bringen?
 

Anhänge

  • 20240622_160351.jpg
    20240622_160351.jpg
    767,4 KB · Aufrufe: 180
  • 20240622_160346.jpg
    20240622_160346.jpg
    828,3 KB · Aufrufe: 189
  • 20240622_160342.jpg
    20240622_160342.jpg
    718,7 KB · Aufrufe: 186
  • 20240622_160330.jpg
    20240622_160330.jpg
    832,3 KB · Aufrufe: 189
  • 20240622_160247.jpg
    20240622_160247.jpg
    912,3 KB · Aufrufe: 187
Hi,
hat schon mal jemand versucht, die Xyris zum Blühen zu bringen? Könnte jetzt im Sommer auch im Freiland möglich sein.
Inzwischen ist für mich unklar, ob nur eine Pflanze vom "Xyris Red"-Typ in Umlauf ist. Erst hatte ich was vom Grenzgebiet zwischen North und South Carolina als Herkunft gelesen, dann schrieb Chantz Cramer auf FB was von einer in Florida gesammelten, und unterschiedlich groß werdenden Pflanzen... aber ganz schlau war ich nicht daraus geworden. Ich habe jedenfalls die Vermutung, dass Xyris flabellata darunter ist. In Nordamerika gibt es aber einen Haufen Xyris-Arten.

Gruß
Heiko
Hi, Ich hab es versucht mit Licht Veränderung, Regenzeit im Terrarium mit gefolgter Trockenzeit alles bringt nichts. Selbst besprühen mit GA hab ich versucht. Nun schon bald 2 Jahre erfolglos…
Ich vermute es ist die flabelliformis. (https://florida.plantatlas.usf.edu/plant.aspx?id=2439)
 
Hi,
Falls es die aus North/South Carolina ist, das ist ja in der warm-gemäßigten Zone, weit außerhalb der Tropen. Die Venusfliegenfalle z.B. kommt in derselben Region vor. Wenn sie so emers weiterwächst wie bei Max, müsste sie irgendwann einen Blütenstand schieben. Ich könnte mir vorstellen, dass noch mehr Licht im Langtag, etwa Sonne im Gewächshaus oder auch an geschützter Stelle im Freiland, das fördern würden. - Oder nur nach vorangehender kühler Überwinterung...?

Gruß
Heiko
 
Hi Andreas,

beeindruckend mit der Xyris als in vitro Pflanze und mit welcher Hingabe (=> 40 Ableger) du das betrieben hast. Wie läuft bei dir die Vermehrung?

Bei Aquasabi sind wir da aktuell noch nicht so weit mit der Xyris.
 
Oben