Zu eisenreicher Bodengrund für Manganmangel verantwortlich?!

Hi,

der Werner war so freundlich und hat mal mein Wasser mit Fotometer druchgecheckt ;).

Ich glaube es wird wohl nicht mehr am Eisenreichen Bodengrund liegen, sondern eher an etwas zu viel Preis Mineralsalz.

Ich hatte nämlich fröhliche 40 mg/l Magnesium im Wasser bei einem Calcium Restgehalt von 7 mg/l. Calciummangel hatte ich auf meine Liste eh schon stehen, jedoch ging ich nicht von so einem Missverhältnis aus. Hatte nämlich auch noch zusätzlich CaSO4 zugedüngt und betreibe das Becken eigentlich mit großen Wasserwechseln. Warum sich jetzt Magnesium dennoch so akkumulieren konnte, versteh ich nicht wirklich.

Kalium war ebenfalls recht weit oben 27+ mg/l (mehr hat das Fotometer wohl nicht hergegeben). Auch dies verblüfft mich etwas.

Ein zu viel an Magnesium soll jedoch auch für schlechtere Eisenaufnahme verantwortlich sein.

NO3 wurde bei mir 6 mg/l gemessen. (Sera Test hat fröhlich 10-20 angezeigt mit Tendenz zu 20).

Das hat mich vom Fotometer absolut überzeugt und ich bin sehr froh mal genaue Werte bekommen zu haben. Meine Leitungswasserwerte weiß ich jetzt auch :D und kann dementsprechend gut zudüngen.

Ich werde mal weiter berichten, wie sich die P. helferi in der nächsten Zeit macht.
 
Hi Tobi,

siehste die Tests von der Stange sind echt nicht der Hit,eine kleine Abweichung wäre ja noch zu verkraften aber das ist ja schon fast ein Skandal :D
Ich bin froh wenn mein FE-Test vom Anton da ist damit ich auch mal genaue Werte bekomm.
 
Hallo Tobi,

die Differenzen sind ja schon krass. :shock:

Kalium war ebenfalls recht weit oben 27+ mg/l (mehr hat das Fotometer wohl nicht hergegeben). Auch dies verblüfft mich etwas.

Ich hatte nämlich fröhliche 40 mg/l Magnesium im Wasser bei einem Calcium Restgehalt von 7 mg/l. Calciummangel hatte ich auf meine Liste eh schon stehen, jedoch ging ich nicht von so einem Missverhältnis aus.

Da bin ich im Moment ja auch noch dran. Durch meinen hohen Kaliumgehalt, gab es bei mir ja Probleme mit Magnesium und wahrscheinlich dadurch auch mit FE.
Man ereinnere sich :wink:

Lichtstreß oder Mangel

Die Pflanzen sehen bei mir zwar viel besser aus, aber noch nicht gut genug und da vermute ich auch, daß das Ca/Mg/K - Verhältnis nicht stimmt.

Ich werde jetzt mal zusätzlich moderat Calcium dazudüngen und gucken, was passiert.
An meinem Kaliumgehalt kann ich ja eh nichts ändern- also muss ich da andere Wege beschreiten :wink:
 
Hallo Tobi,

macht Neugierig,
arbeite ja viel mit den grünen Daumen,klappt ganz gut aber zwischendurch sehe ich auch Mangelerscheinungen.Wasserwechsel mache ich auch relativ wenig, werde auch mal eine professionelle Wasseranalyse machen lassen und bin gespannt was dabei herauskommt. :roll:

So einen Eisengehalt wie Werner habe ich bei meinen Bodenproben noch nie gehabt :shock: ,noch nicht einmal wenn ich morgens über mein Standrohr eine Stoßdüngung (Fetrilon oder PlantaMin)eingebracht und abends gemessen habe.
 
Hi,

den Downnois geht es viel besser. Die Probleme werden wohl mit extrem hohem Magnesiumgehalt und sehr hohem Kaliumgehalt aufgetreten sein.
 
Oben