Zu hoher Silikat Gehalt im Aquarium + Leitungswasser - Was kann ich machen ?

Hallo Erwin,

Also doch nicht nur die Bakterienansiedelung?
Bezug zu meinen Kieselalgen reproduzierbar mit Leitungswasser, mein Aquarium war eingefahren(Testzeit Jahre), Endergebnis Vollentsalztes Wasser nehmen.
nein… Biofilm, Mikro Flora/Fauna, passende Mikroorganismen entwickeln sich nicht so" schnell.
Pflanzen reagieren auf passende Wasserwertänderungen schneller sichtbar, erkennbar am O2 perlen/assimilieren.
Bsp. Wasserparameter ändern.
Letztens beobachtet, bei niedrigen Magnesium Wert von 4mg/l gleich kleiner als Kalium Ø 6mg/l.
Mein Mg. Gehalt war unbemerkt so tief gesunken, kein assimilieren der Pflanzen mehr zu sehen.
Den Mg. Gehalt habe ich dann langsam mit Magnesiumcarbonat-MgCO3 auf 8mg/l erhöht, schon beim langsamen erhöhen wurde die Assimilation wieder sichtbar.
Das sich der O2 Gehalt auf Mikro Flora/Fauna auswirkt sollte bekannt sein.
Magnesiumcarbonat habe ich genommen um gleichzeitig die durch Stickstoffabau gesunkene Karbonathärte auf KH 1,5 zu erhöhen.
 
Hallo Monika,

Wieviel auf 100 Liter muß man da nehmen, um die KH um1,5 zu erhöhren?

Mg. Dosierung.JPG
MgCO3 ist schwer löslich und die 2,25g sollten als Suspension z. B. in 250ml angesetzt werden.
Langsam und nicht alles auf einmal eingeben wegen der starken Wassereintrübung, löst sich aber in größerer Wassermenge relativ schnell.
Ich habe die Zugaben immer auf mehrere Tage verteilt.
 
Oben