Suchergebnisse

  1. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Ingrida klar. :smile: Hab ich bereits gemacht. Wirkung noch nicht ersichtlich.. Das mit den Algen (sofern es keine Cyanos im Mulm sind) und Schnecken (regelt sich mit der künftigen Fütterung von selbst) würde ich nicht...
  2. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hallo Aktueller Stand des Beckens, nun zwei Wochen in Betrieb... LG, Pat
  3. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Ja danke für den Hinweis, ich habe es gesehen. Bin halt einfach nicht so der Bastler.. :-/ LG, Pat
  4. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Dominik Ich gebe Dir absolut recht, das einzige was mich halt im Moment stört ist, dass die Algen zunehmen und ich nix dagegen machen kann, sprich keine Otocinclus oder so hinzusetzen kann welche entgegenwirken könnten...
  5. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hallo Ich mache nun aktuell nach mittlerweile 14 Tagen Laufzeit, alle 3 Tage Teilwasserwechsel (50%). Werde dies so weiterbehalten und hoffen dass sich die Situation mit dem Peak dann bald mal legt. Vermutlich liegt der Peak...
  6. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hallo, Noch ne Ergänzung! Der Peak ist brutal oben. Ich messe das NO2 mittels Tropfenzest. Der Tropfentest ist nicht zu alt, habe ihn frisch gekauft. Ich habe bei der Einrichtung ebenfalls ADA Bacter 100 (+ ADA Clean Super)...
  7. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Guten Abend zusammen Aktuell wütet bei mir ein extremer Nitritpeak. Ich kriege den überhaupt nicht runter, auch nach Teilwasserwechsel bleibt er konstant bei 3.3 - 33mg/l, also voll im tiefroten Bereich. Das überrascht mich...
  8. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Fabian Ja klar, das ist für mich ganz klar. Ich werde auf jeden Fall noch was dann bzgl. Rückwand machen. Ich habe da ebenfalls an Milchglasfolie oder was mit LED gedacht. Schwarze Rückwand wird es bei mir wohl eher nicht...
  9. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Guten Morgen Heute wieder mal ein aktuelles Foto von meinem Scape. Das Becken läuft nun seit 9 Tagen, es entwickelt sich gut, die Wasserwerte sind noch nicht ganz im grünen Bereich. Bin aber frohen Mutes dass sich dies auch bald...
  10. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Timo Auch wenn vielleicht die Amanos optisch etwas gar gross rüberkommen, gewichte ich den Aspekt mit dem Algen vernichten höher. Bzgl. Optik spricht eigentlich ja auch dafür dass Sie relativ unscheinbar mit Ihrer Farbe sind...
  11. baeripat

    Iwagumi-Alps 90x45x45

    Ho Fabian Die Bilder vom 1.11.17 sehen sehr vielversprechend aus. Ich bin gespannt wie sich dein Projekt mittels Dry Start weiterentwickelt! LG, Pat
  12. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Fabian Schön von Dir zu hören! :smile: Gut ist, dass ich ja noch einige Wochen Zeit für den "grossen Schwarmfisch" habe. Ich denke so in 2 Monaten werden die Fische ins Becken kommen. Es wird auf jeden Fall schlussendlich...
  13. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Ingrida Hmmmm, ich habe mich zwar noch nicht wirklich mit den verschiedenen Otocinclus Arten befasst, aber dieser Otothyropsis piribebuiy sieht interessant aus. :wink: Ist dieser otocinclus nicht schwierig zu halten? Jetzt...
  14. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Hi Ingrida Du hast sicherlich recht, die Amanos sind relativ gross. Mir ist halt einfach wichtig, dass falls die Algen (u.a. Fadenalgen) dann kommen, ich auch einen guten Algenvertilger habe. Daher dachte ich an die Amanos...
  15. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Re: Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dr Guten Morgen @Fabian Freue mich auf rege Diskussionen hier mit Dir! :smile: @Ingrida Besten Dank Ingrida. Bin mit der Hardware wirklich sehr zufrieden. Es passt alles zusammen, Becken, Untermöbel, etc. Hat mich auch alles...
  16. baeripat

    Mein erstes Scape - "step by step to my first natural dream"

    Hallo zusammen Mein Name ist Patrick, ich bin 39-jährig und wohnhaft in der Schweiz. Aquarianer bin ich schon seit über 10 Jahren, jedoch seit mehreren Jahren im Tanganjika-Bereich (aktuell pflege ich ein 1000l Tanganjika Becken). Dieses Becken macht mir weiterhin viel Spass. Ich hatte mal ein...
  17. baeripat

    Planung eines Nano 60l Becken

    ..weitere Antworten gibt es nicht mehr? Ich würde mich sehr freuen über weitere Inputs. Aktuell sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus: - Dennerle Nano Cube 60l - Komplett-Anlage Osmose Compact 130 - EHEIM ecco pro 130 - Chihiros Serie-A 40 cm (mit Edelstahlhalterung& Wireless Controller)...
  18. baeripat

    Planung eines Nano 60l Becken

    Hallo Die bringen ja extrem viel Lumen. Preislich sind die ne Wucht. Was meint Ihr zur CO2-Anlage, reicht solch ne Anlage JBL ProFlora m501 aus? Ein Controller ist nicht zwingend, oder? Auch zu den weiteren Punkten wie Becken oder Filter wäre ich auch noch gespannt auf Eure Meinung? Gruss...
  19. baeripat

    Planung eines Nano 60l Becken

    Hallo zusammen Mein Name ist Patrick, bin 39-jährig und bin wohnhaft in der Schweiz. Ich bin seit Jahren Aquarianer und pflege ein 1000l Tanganjika-Becken. Vor 10 Jahren hatte ich auch mal ein pflanzenreiches Südamerikabecken. Seit Jahren liegt der Fokus jedoch auch mein Cichliden Becken. Nun...
Oben