300l - The Longest Time

Hi!

Amüsant, daß die Bilder solange unkommentiert bleiben.
Vielleicht solltest du demnächst einfach mal einen Kritikpunkt einbauen? :D

Natürlich ist das Teil sehr genial, aber das weißt du ja.

Was ist das für eine Pflanze auf dem 2. Ast? (In der Gabelung von dem "hang-loose")

Leider sieht es auf den Bildern so aus, als würde das Thermometer nicht 100% gerade hängen, aber das kann natürlich täuschen.

Gruß derweil
Eva
 
Hey Marcel,

da ich mich für jemanden halte, der etwas Auge für "antizipiertes" Pflanzenwachstum mitbringt, finde ich Deine Pflanzenanordnung spektakulär. Ich denke, dass da nichts steht was nicht auch so längerfristig gewollt ist und erst in einigen Wochen die von Dir beabsichtigte Wirkung voll entfalten wird.

Genug der Beweihräucherei: Du bist schliesslich ein Profi, von dem man solch fortgeschrittene Arbeit auch erwarten kann :D
(Angeber! :finger: )

Wenn meine Cyprius nicht auf die von dir angegebenen 50 cm Höhe kommt werde ich Dich besuchen, und wie Du weisst bin ich größer als Du! :bier:

LG
Olli
 
Hi!

gamma":3tjm8cj8 schrieb:
Natürlich ist das Teil sehr genial, aber das weißt du ja.
Hehe, das wird sich erst noch rausstellen müssen, dennoch vielen, vielen Dank! :oops:

gamma":3tjm8cj8 schrieb:
Was ist das für eine Pflanze auf dem 2. Ast? (In der Gabelung von dem "hang-loose")
Dort habe ich ich eine Anubias barteri var. nana "Bonsai" eingeklemmt. Mal sehen, ob die da bleibt...

gamma":3tjm8cj8 schrieb:
Leider sieht es auf den Bildern so aus, als würde das Thermometer nicht 100% gerade hängen, aber das kann natürlich täuschen.
Beeindruckend, wie genau du dir die Bilder angesehen hast! :D Es stimmt, das hängt wirklich etwas schräg. Allerdings absichtlich, weil es sich so etwas besser ablesen lässt.


Olli2":3tjm8cj8 schrieb:
Ich denke, dass da nichts steht was nicht auch so längerfristig gewollt ist und erst in einigen Wochen die von Dir beabsichtigte Wirkung voll entfalten wird.
Das war zumindest meine Intention. Ob das sich das auch ausgeht, wird sich erst noch zeigen... Ein paar Kleinigkeiten werden sich aber auf jeden Fall noch änndern. Die Bucephalandras sind ja auch noch immer nicht im Becken.

Olli2":3tjm8cj8 schrieb:
Wenn meine Cyprius nicht auf die von dir angegebenen 50 cm Höhe kommt werde ich Dich besuchen, und wie Du weisst bin ich größer als Du!
Ich würde mal ganz dreist behaupten wollen, dass du dann irgendwas falsch gemacht hast! :D Hier ist die Pflanze in einem meiner früheren Becken zu sehen, das war 50cm hoch, wobei der Bodengrund (Kies) im hinteren Bereich dort etwa 10cm hoch war:
Vorbeikommen darfst du aber dennoch gerne! :bier:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,
ich würde dich gerne etwas zu deinem genialen neuen Scape fragen.
Und zwar geht es mir um die Substrattrennung. Ist das eine Folie, die du dort eingebracht hast? Wie muß ich mir das vorstellen, liegt sie sozusagen auf dem Boden des Aquariums, ist von oben mit Bodengrund befüllt und dann an der passenden Stelle hochgezogen, um davor Sand zu streuen? Wenn das so ist, wie gehst du damit weiter vor? Wartest du, bis die Bodendecker alles schön verwurzelt haben und schneidest die Folie dann genau am Boden ab?
Oder ist das nur ein kleines Stück Plane, wie ein "Zaun" als Trennung bis auf den Boden gedrückt, die man dann, wenn die verschiedenen Bodengründe sich durch genug Wurzelbildung nicht mehr vermischen, einfach nach oben herauszieht?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, ich möchte nämlich gerne demnächst auch mal mit Sand und Soil arbeiten, in der Hoffnung, da dann auch eine saubere Trennung hinzubekommen.

Vielen Dank!!
Nicole
 
Hi Nicole,

das ist PET-Folie (vom 20% Baumarkt). Dieses Mal habe ich sie einfach sehr großzügig auf Höhe geschnitten und bislang auch im Becken belassen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich einfach warte, bis die Marsilea den Bodengrund festhält -was ja nicht mehr so sehr lange dauern kann, wenn sie so weiter macht wie bisher- oder ob ich sie durch eine "etwas" besser passendere ersetze. Mal sehen... :|

Sonst habe ich sie gleich zu Beginn recht passend zugeschnitten, was aber den Nachteil hatte, das eben doch mal Soilkörnchen in die Sandzone rieselten, war also suboptimal. Aktuell sieht's natürlich nicht hitverdächtig aus mit der Folie, aber es erfüllt seinen Zweck wesentlich effektiver.


@Juri: Vielen Dank! :wink:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Vielen Dank für die Erklärung, Marcel!

Ich freu mich auf weitere, "grünere" Bilder des Scapes.
Bis dann,
Nicole
 
Olli2":2ene3m1g schrieb:
Wenn meine Cyprius nicht auf die von dir angegebenen 50 cm Höhe kommt werde ich Dich besuchen, und wie Du weisst bin ich größer als Du! :bier:

Hey,

sorry wegen des OT, aber ihr meint doch bestimmt Cyperus, oder? Hab mich gerade mal bissl belesen und find die Pflanze echt schick. Hat zufällig jemand ein paar Pflänzchen davon abzugeben?
 
Hi Robin.

Ganz richtig, es geht um Cyperus helferi.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
echt Hammer das Becken!
Suuuuper Marcel!

...und der Schrank! (*SABBER*) :D
 
Hallo,

es ist Zeit für ein kleines Update: Das Becken läuft schon etwas besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Daher sind vor einigen Tagen nun auch schon Fische eingezogen, und zwar Chela dadiburjori. Diesen kleinen Bärbling habe ich schon sehr lieb gewonnen, der kleine Trupp ist fast den ganzen Tag geschlossen im Becken unterwegs... ab und an gibt es mal ein, zwei Nachzügler, die aber schnell wieder zur Gruppe zurückfinden. :D

Die Sagittaria platyphylla habe ich aus dem Becken geworfen, die entwickelte sich leider nicht so wie ich mir das vorstellte und bildete auch schon nach wenigen Tagen Ausläufer, die sich durch das ganze Becken zogen. :bonk:
Eingesetzt hingegen habe ich mittlerweile einige Bucephalandra motleyana, die anderen Bucephalandra Varietäten warten noch immer in meinem 63er auf Ihren Einsatz. Außerdem dazugekommen sind Eriocaulon sp. "Goiás" (nochmal vielen Dank an Tutti!) und eine weitere Eriocaulon, die ich ursprünglich von Matthias (Matz; auch dir nochmal ein Dankeschön!) erhalten hatte. Diese Pflanze wuchs in meinem 63er so gut, dass ich sie gestern teilen konnte und stark hoffe, dass sie sich auch in diesem Becken gut entwickelt.

Hier nun die Bilder:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hy Marcel

Was soll ich sagen................. Ich finde es einfach nur GEIL :D :D :D :D :D :D

Mfg Nico :top:
 
Hey Marcel,
prachtvolles Pflanzenwachstum und toller neuer Besatz! Ich finde die Komposition rundum gelungen :top: , bis auf den rechten Steinhügel, der wirkt einen Hauch dissonant und unruhig durch die vielen kleinen Stockenden. Außerdem sagt mir dann mein Tiefenwirkungsauge, daß irgendwas nicht stimmt, wenn man die linke Seite hinzubezieht :wink: . Ich würde die Äste auf dem rechten Hügel ausdünnen und/oder durch dickere Äste ersetzen.
z.B. so:

Just my 2 cents, der Rest ist natürlich königlich :beten:. Und sorry, daß ich an dem Layout rumgefuchtelt habe.
 

Anhänge

  • 24.07.11.jpg
    24.07.11.jpg
    1.012,6 KB · Aufrufe: 752
Hey,

das sieht ja alles ganz gut gewachsen aus. Allerdings fehlt mir irgendwie der Glanz, keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, aber ansonsten springen mich deine Beckenfotos immer förmlich an...

Was ist das für eine Pflanze im linken Drittel über der Bucephalandra? Najas sp Roraima?
 
Hi Marcel,

schöne Entwicklung deines Beckens!

Tim Smdhf":3l50hqz0 schrieb:
Allerdings fehlt mir irgendwie der Glanz, keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, aber ansonsten springen mich deine Beckenfotos immer förmlich an...


Da muss ich Tim leider zustimmen, so geht es mir ebenfalls...

Grüße,
Niklas
 
Oben