Bei dieser Lötarbeit handelt es sich nicht um ein all zu schwieriges Unterfangen, würde ich meinen. Ich selbst habe dann lieber einen kleinen Betrag mehr ausgegeben um die 5 Lötstellen je LDD zu umgehen, wären bei mir doch immerhin 25 Lötstellen gewesen. Kein wirkliches Problem, aber ich war zu faul. Ich verwende an dieser Stelle WAGO 221 Verbindungsklemmen.
Ich persönlich schliesse die Streifen (bzw eigentlich die Dimmeingänge der LDDs) insgesamt an zwei Kanäle des TC421 an. Und zwar, weil ich zwei unterschiedliche Lichtfarben ausgewählt habe, so kann ich dann abmischen, wie es mir gefällt. (Wobei ich inzwischen glaube, dass es auch gereicht hätte, nur Streifen mit 5700k zu setzen. Aber über einem Aquarium habe ich das Ganze jetzt noch nicht gesehen.)
Anbei noch ein Foto, wo ich das PWM-Signal beim TC421 abgreife, damit das Dimmen richtig funktioniert. Da war ein wenig Lötarbeit nötig, doch die habe ich auch hinbekommen, obwohl ich zuvor lange keinen Lötkolben in der Hand hielt.