spiderhange
Member
Hallo, es sollen ja auch 16 Segmente und nicht 11 werdenLDD werden dann 11 Segmente der Streifen seriell angeschlossen.


Gruß Michael
Hallo, es sollen ja auch 16 Segmente und nicht 11 werdenLDD werden dann 11 Segmente der Streifen seriell angeschlossen.
Die LED ist egal, das Netzteil (Controller) ist für das dimmen verantwortlich.Welche LED würdet Ihr empfehlen, wenn man wirklich auf 0 runterdimmen
ist klar, das war meine Frage...voll peinlichDie LED ist egal, das Netzteil (Controller) ist für das dimmen verantwortlich.
LG Robert
Wohl vertippt: TC420 oder TC421. (Einziger Unterschied zwischen den beiden: der 421er hat wifi)modifiziertem 361 Controller.
In meiner Konfiguration leuchten die LED nicht, wenn der TC421 aus ist oder neu gestartet wird. Der einzige Moment, an dem die Leuchte theoretisch von 0 auf 100 voll angeht ist, wenn der TC auf 100% Leuchtkraft eingestellt ist und die Leuchte in dem Moment ans Netz geschlossen wird. (oder nach einem Stromausfall)Hallo Damian,
damit die LED nicht auf 100% geht, wenn kein PWM-Signal anliegt, z.B. beim Einschalten, Controller-Reset/Abstecken. Blitzt z.B. ansonsten recht unangenehm.
Grüße, Markus
bei mir ist das Problem dass ich kein LDD sondern ein LDH brauche, (60V ist die nominale Spannung, 3 Stück 28 cm in Reihe) Leider arbeitet der LDH mit einem Frequenz von 1kHz bis 10kHz... Damit brauche ich was anders als TC420/21, was eigentlich ansonsten perfekt wäre. Kennt Ihr ein anderes Step-Up mit niedrigeren Frequenz?Hi
Wohl vertippt: TC420 oder TC421. (Einziger Unterschied zwischen den beiden: der 421er hat wifi)
Gestern habe ich bei meiner Leuchte testweise die Dimmung angeschlossen (Verkabelung ist eigentlich noch nicht fertig). Funktioniert jetzt wie sie soll. Gsht sauber bis auf 0 und ich kann die beiden Kanäle separat ansteuern. (5700k und 3500k)
Hierzu noch etwas:
In meiner Konfiguration leuchten die LED nicht, wenn der TC421 aus ist oder neu gestartet wird. Der einzige Moment, an dem die Leuchte theoretisch von 0 auf 100 voll angeht ist, wenn der TC auf 100% Leuchtkraft eingestellt ist und die Leuchte in dem Moment ans Netz geschlossen wird. (oder nach einem Stromausfall)
Also wie Robert schrieb: Einen Pulldown-Widerstand werde ich mir sparen.
Viele Grüsse
Damian
Stimmt schon, dennoch muss es die jeweiligen Strom und auch Spannungsbedürfnisse erfüllen können.
Leider arbeitet der LDH mit einem Frequenz von 1kHz bis 10kHz...
Damit brauche ich was anders als TC420/21, was eigentlich ansonsten perfekt wäre.
Kennt Ihr ein anderes Step-Up mit niedrigeren Frequenz?
ja.361/461 Wohl vertippt
Ich weiß nicht, ob das bei Dir richtig angekommen ist. Bei Schaltreglern wie den LDDs ist die Eingangsleistung gleich der Ausgangsleistung geteilt durch den Wirkungsgrad. Wenn ich an ein LDD-1000 einen LED-Streifen mit 20 Volt hänge und es mit 48 Volt speise, dann ist die aufgenommene Leistung bei angenommenen 91 % Wirkungsgrad 22 Watt resp. 0,46 A bei 48 Volt.
Was ist daran falsch wen ich schreibe, dass das LDD die benötigte Spannung und den Strom liefer muss können?
Kann ich die auch nicht erklären warum du das meinst herauszulesen ...Weil es sich bei Dir so liest, als wären Eingangs- und Ausgangsstrom gleich groß.
Da hier gepostet wurde, dass die Wattzahl entscheidend wäre und in einem anderen Thread neulich jemand parallel von seriell nicht zu unterscheiden wusste, habe ich mir erlaubt darauf hinzuweisen.Strom- und Spannungsbedarf der angeschlossenen LEDs zu decken, ist so selbstverständlich
Südafrika?Robert, der auf die Ankunft seines Gepäcks wartet, das in Madrid geblieben ist
Kann ich die auch nicht erklären warum du das meinst herauszulesen ...
Südafrika?
Bei uns in Wien gab es eine Coronaleugner & Impgegnerdemo mit zehntausenden.Covidioten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen