CO2 und Torfgranulat gleichzeitig?

J2K

Member
Hi,

habe meine CO2 Anlage seit heute erstmal nur über einen Diffusor auf Sparflamme laufen (ca. 20 Blasen/Minute). Unter anderem weil ich noch Torfgranulat im Filter habe und das ist auch das, worüber ich mir den Kopf zerbreche. Der PH Wert lag sonst bei etwa 6,5, durch anraten mehrerer User hab ich jetzt so viel Torf raus genommen, dass ich auf einen Wert von ca. 7 komme.
Der PH Wert aus der Leitung liegt bei 7,5, KH müsste ich nochmal messen, KH im Becken liegt bei 7.
Was wäre jetzt besser?
Torf erstmal im Filter lassen, erstmal wenig CO2 zuführen, nach und nach den Torf raus zuschmeißen und die CO² menge entsprechend zu erhöhen oder Torf direkt raus, volle CO2 Menge und ggf. mit Osmosewasser gegensteuern?

Die Suchfunktion brachte leider keine Antworten
 
Hallo Jendrik,

wozu nutzt du denn überhaupt Torf?

Generell lässt die Wirkung von Torf nach einer gewissen Zeit nach und muss dann zur Wirkungserhaltung ersetzt werden.


lg Chris
 
Mahlzeit Chris,

hauptsächlich um den PH Wert einstellen zu können, früher mehr, heute weniger.
Das es gelegentlich getauscht werden muss weiß ich... steht auch spätestens auf der Schachtel :P
 
Hi Jendrik,

dann würde ich das Torf restlos entfernen und den Ph mittels CO²-Zugabe steuern. Es sei denn, du willst Fische züchten und/oder dein Besatz verlangt nach angetorftem Wasser :wink:

lg Chris
 
Nabend Chris,

ist ein Diskusbecken. Für Zuchtversuche kommt wahrscheinlich demnächst ein extra Becken, selbst die Gelege meiner Sterbai wollen in dem Becken nicht so richtig
 
Oben