J2K
Member
Hi,
habe meine CO2 Anlage seit heute erstmal nur über einen Diffusor auf Sparflamme laufen (ca. 20 Blasen/Minute). Unter anderem weil ich noch Torfgranulat im Filter habe und das ist auch das, worüber ich mir den Kopf zerbreche. Der PH Wert lag sonst bei etwa 6,5, durch anraten mehrerer User hab ich jetzt so viel Torf raus genommen, dass ich auf einen Wert von ca. 7 komme.
Der PH Wert aus der Leitung liegt bei 7,5, KH müsste ich nochmal messen, KH im Becken liegt bei 7.
Was wäre jetzt besser?
Torf erstmal im Filter lassen, erstmal wenig CO2 zuführen, nach und nach den Torf raus zuschmeißen und die CO² menge entsprechend zu erhöhen oder Torf direkt raus, volle CO2 Menge und ggf. mit Osmosewasser gegensteuern?
Die Suchfunktion brachte leider keine Antworten
habe meine CO2 Anlage seit heute erstmal nur über einen Diffusor auf Sparflamme laufen (ca. 20 Blasen/Minute). Unter anderem weil ich noch Torfgranulat im Filter habe und das ist auch das, worüber ich mir den Kopf zerbreche. Der PH Wert lag sonst bei etwa 6,5, durch anraten mehrerer User hab ich jetzt so viel Torf raus genommen, dass ich auf einen Wert von ca. 7 komme.
Der PH Wert aus der Leitung liegt bei 7,5, KH müsste ich nochmal messen, KH im Becken liegt bei 7.
Was wäre jetzt besser?
Torf erstmal im Filter lassen, erstmal wenig CO2 zuführen, nach und nach den Torf raus zuschmeißen und die CO² menge entsprechend zu erhöhen oder Torf direkt raus, volle CO2 Menge und ggf. mit Osmosewasser gegensteuern?
Die Suchfunktion brachte leider keine Antworten