na doch, diese farbtemperatur (der bauanteil ist zu hoch) ist für süsswasserpflanzen nicht so geeignet. hier der letzte absatz erklärt es sehr gut.Die Kelvin-Zahl hat nichts mit der Lichtintensität zu tun (die bleibt bei 2x30W) sondern mit der Wellenlänge des Lichts - deshalb ist durch den Röhrentausch nicht mehr Licht drin als vorher. Wohl aber wirkt das Licht optisch heller, weil die eine Röhre weisser ist. Jetzt ist die Frage, wie sich dieser Wechel des Lichts auf das Pflanzen-AQ auswirkt? Und warum ist 10000K schlecht für die Pflanzen?
stimmt ja - tobi hat recht - allerdings erst später jetzt, wenn du die algen los bist erst - die du ja selbst mit dem wenigen licht hast. WW sollten jetzt eine große rolle spielen, wenigstes 50% (und mehr) alle 7 tage.Tobi: Es war eigentlich Dein Vorschlag die Lichtintensität (zusätzliche Röhre) zu erhöhen um der Blyxa japonica bessere Bedingungen zu verschaffen, was ist jetzt daran falsch?
powerflower":2j7jcn21 schrieb:hallo harald,
also das mit der "aktivkohle" würde ich nicht unbedingt als so schlimm bezeichnen, selbst der großmeister verwendet dies in seinen aussenfiltern. und ausserdem muß mann das wasser ja in der kurzen zeit klar bekommen und das geht halt am besten mit kohle!
[/b]
vg rené
desweiteren habe ich mit einem chemiker gesprochen und dieser hat mir erklärt, daß aktivkohle in top-qualität keine für die pflanzen wichtigen nährstoffe bindet und somit nicht für ein schlechtes pflanzenwachstum verantwortlich sei!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen