diy led Beleuchtung für 600l 150x60x70 becken.

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo,

also Robert, ich dachte so langsam wären wir mal über soetwas hinweg:
Wuestenrose":39teoko1 schrieb:
Warum das denn ? Solange du nicht vorhast, in der gefüllten Badewanne liegend mit nassen Händen beide Ausgangspole des Netzteils gleichzeitig zu berühren, ist Torstens Sicherheitsgefasel vollkommen irrelevant.

Mit solchen Aussagen erweckst du den Eindruck, als könnte man hier vollkommen ohne jeglichen Sachverstand "das Zeug mit Tüddeldraht zusammenfuckeln" und wäre auf der sicheren Seite. Dies ist nun mal nicht der Fall - und Normen als Gefasel abzutun halte ich für falsch.
Die Schutztrennung ist bei den meisten Netzgeräten der wichtigste Aspekt, bei Netzgeräten für 12 V oder 24 V jedoch nicht, hier ist die Spannung nicht hoch genug um eine Gefahr darzustellen.

Ok, du wirfst mir vor Geräte nicht für den Zweck einzusetzen, für den Sie gebaut wurden... Hast du dich schonmal an die eigene Nase gefasst?
Das von dir vorgeschlagene Netzteil (Meanwell ELG-150-C1050B) ist laut Datenblatt für Zwecke wie Straßenbeleuchtung, Hafen-/Buchtbeleuchtung und Treibhausbeleuchtung gedacht, von Aquarien ist hier keine Rede. Ok, Treibhaus und Hafen/Bucht impliziert eine Toleranz gegenüber Feuchtigkeit, jedoch übersiehst du hier einen Punkt: Es sind Bereiche in denen nicht unbedingt ein Laie arbeitet.
Isolationsmessgeräte - wie Sie ein Elektroinstallateur verwendet - sind nicht nur Theorie oder dummes Gerede, Sie existieren und werden benutzt. Auch Schutzmaßnahmen wie Elektrikerhandschuhe für AuS (Arbeiten unter Spannung) können wir hier von einem Laien nicht erwarten.
Von einem Laien würde ich Sachen wie einen Spannungsprüfer (-Schraubendreher) erwarten, Dieser wird unter Fachleuten jedoch nicht ohne Grund als Lügenstift bezeichnet und ist wegen des Stromflusses durch den Körper eigentlich nicht zulässig.
Insofern halte ich das vorgeschlagene Netzgerät für wesentlich gefährlicher als Alles was ich so vorgeschlagen habe.

Um es höflich auszudrücken: Deine Aussagen, Ansichten und deine Meinung tangieren mich höchstens noch peripher.

Dustin":39teoko1 schrieb:
ist bei den cob der abstrahlwinkel besser wie bei den cree?
Hängt davon ab welche COBs du jetzt meinst: Die die ich bei Reichelt gefunden hatte haben einen Abstrahlwinkel von 115° gegenüber 125° bei den CREEs (wurde schonmal irgendwo hier genannt) ist also eher ein minimaler Unterschied.
Der Vorteil liegt eher darin, dass wenn du die LEDs gleichmäßig über deinem Becken anordnest, der Abstand der COBs (da weniger) von den Rändern größer ist. Damit verringert sich die Menge der seitlichen Abstrahlung etwas - im Gegenzug wird aber auch die Ausleuchtung des Beckens minimal ungleichmäßiger.
Wenn die LEDs in den alten Reflektoren angeordnet werden, dann begrenzen Die den Abstrahlwinkel nach vorne und hinten.

Was Roberts Einwand wegen der Lichttemperatur angeht: Du kennst wahrscheinlich 2700K Farbtemperatur als warmweiß, 2800K wirken schon wesentlich weniger gelblich. 4000K wird von Osram als "Cool White" bezeichnet - bei meinen MR16 LEDs. Cool White ist aber auch die Angabe auf einer Osram T5 Röhre L13W/640.
Wenn es dann von den 4000K auf ca. 3700K runtergeht, dann finde ich das eher unerheblich.

omega":39teoko1 schrieb:
auf gar keinen Fall in die Abdeckung. Die Kühlkörper wären dort wirkungslos. Oder die Abdeckung müßte zwangsbelüftet werden, was dann eine Abschottung gegenüber dem Wasser erfordert, da ansonsten sehr viel Wasser verdunsten würde.
Ach wie süß... Was hast du vergessen? Ja, die Sache mit der Leistung und dem Wirkungsgrad:
Derzeit 200 Watt+ bei schlechtem Wirkungsgrad bedeutet viel Wärme, Mit LEDs reduzieren wir jetzt die Leistung auf 150 Watt (Pi mal Daumen) und erhöhen den Wirkungsgrad.
Sprich: Es wird am Ende weniger Wärme in der Abdeckung entstehen als derzeit mit den Neonröhren. Abgesehen davon ist eine Abdeckung nie zu 100% dicht, zumal wenn man mal einen Außenfilter am Aquarium hatte (offene Ausschnitte).

Oder man baut halt gleich eine Wasserkühlung für die LEDs, wie es in diesem Energieverbrauchs-Thread vorgeschlagen wurde...
 

omega

Well-Known Member
Hi,

Dustin":2hi0gfmg schrieb:
ist bei den cob der abstrahlwinkel besser wie bei den cree?
nein. Dieser Winkel gibt auch nur das FWHM an, also den Winkel, bei der die LED halb so intensiv strahlt wie an ihrem Maximum. Aber auch diese LED strahlt bis 180° und sogar etwas darüber hinaus. Ohne Reflektor/Linse/Blendschutz werden LEDs auch außerhalb des FWHM immer blenden.

Ein Reflektor wie z.B. der C13032_BARBARA-WW besitzt 60° bei FWHM. Laut seinem Diagramm strahlt er nur bis ca. 100°. Dannach ist es stockdunkel.

Grüße, Markus
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

omega hat geschrieben:
auf gar keinen Fall in die Abdeckung. Die Kühlkörper wären dort wirkungslos. Oder die Abdeckung müßte zwangsbelüftet werden, was dann eine Abschottung gegenüber dem Wasser erfordert, da ansonsten sehr viel Wasser verdunsten würde.


Ach wie süß... Was hast du vergessen? Ja, die Sache mit der Leistung und dem Wirkungsgrad:
Derzeit 200 Watt+ bei schlechtem Wirkungsgrad bedeutet viel Wärme, Mit LEDs reduzieren wir jetzt die Leistung auf 150 Watt (Pi mal Daumen) und erhöhen den Wirkungsgrad.
Sprich: Es wird am Ende weniger Wärme in der Abdeckung entstehen als derzeit mit den Neonröhren. Abgesehen davon ist eine Abdeckung nie zu 100% dicht, zumal wenn man mal einen Außenfilter am Aquarium hatte (offene Ausschnitte).
Wirkungslos ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben aber nutzlos kann eine passive Kühlung egal mit wieviel Alu in zu kleinen Räumen wie unter einer Aquarienabdeckung schon sein. Gut gemachte Zuluft/Abluft kann helfen, besser ist sicher eine aktive Kühlung. Wasserkülung per Aquarienwasser hat vor allem Nachteile, verschmoddert gerne und Sommers wird es der LED zwar nicht zu warm, dem Aquarium aber schon. Aber gut, bei bretthell t5-Beleuchtung ist ja meist auch irgendwo ein PC-Lüfter mit im Spiel.

Gruß, helmut
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo,

moskal":2y2q9d6a schrieb:
Wirkungslos ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben aber nutzlos kann eine passive Kühlung egal mit wieviel Alu in zu kleinen Räumen wie unter einer Aquarienabdeckung schon sein. ...

sollte man nicht erstmal klären woraus die Abdeckung besteht? Ich kenne von einem 200 Liter Becken (ist wohl ein altes Juwel) eine Abdeckung, die aus massiven Alu-Profilen besteht. In einem solchem Fall würde man platt gesagt die LEDs so direkt wie möglich an die Abdeckung dübeln, Luftlöcher wofür?

Dustin, kannst du uns aufklären? Woraus besteht die Abdeckung?
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

woraus die Abdeckung besteht ist sobald sie dampfbremse ist hier egal, auch wenn sie aus Kupfer oder Alu wäre.

Gruß, helmut
 

Dustin

Member
hi. also meine Abdeckung besteht aus 4 Kunststoff platten die auf einem Rahmen liegen. Diese kann ich einfach aufklappen oder herunter nehmen. so ist es momentan.

wenn ich die Beleuchtung baue dachte ich mir, dass ich die kunstoffplatten einfach um den kühlkörper ausschneide, sodass dieser quasi aus de Abdeckung hinaus guckt.

kann morgen ggf. Bilder machen
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo,

Dustin":14o6zab3 schrieb:
...wenn ich die Beleuchtung baue dachte ich mir, dass ich die kunstoffplatten einfach um den kühlkörper ausschneide, sodass dieser quasi aus de Abdeckung hinaus guckt.

Gute Idee. Die Lampen (die derzeitigen Neonröhren) hängen jetzt an diesen Kunststoffplatten, oder sind die darunter "lose"?

Wie teuer sollte der Kühlkörper von Fischer sein? Evtl. würden dann U-Profile aus dem Baumarkt reichen...
 

Dustin

Member
die leuchten liegen drunter sozusagen. schwer zu erklären.

der sk42 in den Maßen: 1450x200x25 liegt in schwarz bei 115 Euro bei dem Angebot.
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

es gibt LED-Lösungen die sehr sehr hell sind und keine weiter Kühlung benötigen, die gleichen Emiter wie dort verbaut aber dichter gepackt brauchen diese unbedingt, es gibt LEDs bei denen an Betrieb ohne Kühlung nicht zu denken ist die aber trotzdem Vorteile haben.... das Thema ist sehr vielfältig. Einfach nur so und so viel Watt brauchen so und so eine Kühlung funktioniert nicht. Man muß sich erst für ein Leuchtmittel und den gewünschten Effekt entscheiden, danach wird dann klar was für eine Kühlung nötig ist. Oder man schaut was denn überhaupt für eine Kühlung möglich ist und wählt die LEDs und deren Bestromung danach aus. Oder, oder,oder. Sehr vielfältig das alles. Ich finde man sollte sich der gegebenen Möglichkeiten klar sein, danach dann den Rest auswählen und schauen ob es Sinn macht.

Gruß, helmut
 

omega

Well-Known Member
Hi Helmut,

moskal":3vqjhxct schrieb:
Man muß sich erst für ein Leuchtmittel und den gewünschten Effekt entscheiden, danach wird dann klar was für eine Kühlung nötig ist. Oder man schaut was denn überhaupt für eine Kühlung möglich ist und wählt die LEDs und deren Bestromung danach aus. Oder, oder,oder. Sehr vielfältig das alles. Ich finde man sollte sich der gegebenen Möglichkeiten klar sein, danach dann den Rest auswählen und schauen ob es Sinn macht.
dieser Thread ist doch gerade dabei, das mit Dustin herauszufinden.

Was gibt's denn alles für Optionen? Auf Flowgrow und im restlichen Web gibt's ja bereits einiges an Umgesetzten zu sehen, u.a.
- Mid Power LEDs auf Aluleiste wie die von Vetzi; setzt nicht auch Bülent Mid Power LEDs ein?
- High Power LEDs einzeln oder im Dreierpack wie die bereits erwähnten CREEs mit oder ohne Linse/Reflektor auf Stranggußkühlkörper oder Sternkühlkörper oder planer Aluplatte mit oder ohne Lüfter
- COBs mit Reflektor auf Sternkühlkörper wie bei mir
- COBs ohne Reflektor auf planer Aluplatte
...
Die meisten davon, die sich gesehen habe, stecken nicht in einer Abdeckung. Ansonten wurde die Abdeckung u.U. stark modifiziert.

Grüße, Markus
 

omega

Well-Known Member
Hi,

Dustin":snpl1zlv schrieb:
wenn ich die Beleuchtung baue dachte ich mir, dass ich die kunstoffplatten einfach um den kühlkörper ausschneide, sodass dieser quasi aus de Abdeckung hinaus guckt.
ähnlich wie dort und dann ausschneiden?

Die dort optional erhältlichen LED-Balken sind mehr oder weniger gegen Feuchtigkeit geschützt. Nirgendwo aber ist erwähnt, ob sie unter einer solchen (unmodifizierten!) Abdeckung überhaupt betrieben werden dürfen.
Aber Mitras schreibt in der Bedienungsanleitung zur Lightbar 2:
"Umgebungsbedingungen im Betrieb
Temperatur 0 - 40°C
Maximale relative Luftfeuchte 95%, nicht kondensierend"

Giesemann schreibt zur Pulzar u.a.:
- PULZAR Lichtmodule sind wasserdicht gemäß IP67 (DIN EN60529). Dennoch kann sehr hohe Luftfeuchtigkeit innerhalb einer Aquarienabdeckung zum Eintritt von Wasserdampf in das Lichtmodul führen und dieses irreparabel beschädigen.
- Sorgen Sie beim Einbau in geschlossenen Abdeckungen für ausreichende Luftzufuhr innerhalb der Abdeckung (großzügige Öffnungen, Ventilator) zur Vermeidung von zu hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensat.
- Stellen Sie sicher, dass ein Mindestabstand zwischen der Wasseroberfläche und der Unterseite des Lichtmoduls von 60mm eingehalten wird.
- Schaffen Sie großzügige Öffnungen oder durch Zusatzbelüftung durch einen Ventilator um Schäden durch Wasserdampf zu vermeiden.

Das heißt doch ganz klar: nicht unter einer Abdeckung wie oben verlinkt, also ohne Abschottung gegenüber dem Aquarienwasser oder ausreichend 24/7-Lüftung, um >40°C und Kondenswasser zu 100% auszuschließen.

Fehlt der wassernahen Eigenbaulösung dann auch noch die Schutzscheibe vor den LEDs, sind die LEDs und die Verdrahtung neben der höheren Luftfeuchte auch Spritzwasser ausgesetzt. Lange wird eine solche Leuchte nicht halten. Deshalb hab' ich meine ja auch aufgehängt. Und da ist dann auch genug Platz für Reflektoren.

Grüße, Markus
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo,

das Problem mit dem Wasserdampf ist ein Problem, aber ein lösbares: Gut, Dustin wird jetzt kaum in der Lage sein seine LEDs mit klarem Harz zu vergießen - zumal dabei üblicherweise ein Vakuum erzeugt wird um Luftblasen auszutreiben.

Die Vorderseite einer LED besteht doch nur aus beschichtetem Kunststoff, dem sollte Feuchtigkeit nicht viel anhaben können. Es wäre also möglich nur Ausschnitte für die LEDs in die Kunststoffplatten der Abdeckung zu machen und dann die LEDs mit Kleber abzudichten (jetzt nicht gerade der wasserlösliche Bastelkleber von Tesa).

Wenn LEDs mit Linsen zum Einsatz kommen, dann kann man die auf o.g. Art befestigen. Woraus bestehen die, Polycarbonat? - Sollte auch als Dampfsperre ausreichen.

Letzte Möglichkeit wäre Glas z.B. mit Pattex Küchensilikon (geeignet für Aquarienbau bis 300L) unter entsprechende Löcher zu kleben. Gut, nicht normales Fensterglas, die Punktförmige Erwärmung könnte es sprengen, Acryl oder Plexiglas wären hier besser geeignet. Diese Lösung wäre etwa wie die Lösung mit den Linsen.

Welche Maßnahme man anwendet ist jetzt nicht relevant, wir wissen ja noch nicht einmal welche LEDs zum Einsatz kommen sollen. Also, das sind Details, die ich erstmal hinten anstellen würde.
 

Biotoecus

Active Member
Moin,

da das ja alles so einfach ist hier mal ein paar Bilder wie das aussieht wenn man es falsch macht, unterschätzt und wie das Lehrgeld dann so aussieht:

unbekannt1984":fc8l21kb schrieb:
Hallo,

das Problem mit dem Wasserdampf ist ein Problem, aber ein lösbares: Gut, Dustin wird jetzt kaum in der Lage sein seine LEDs mit klarem Harz zu vergießen - zumal dabei üblicherweise ein Vakuum erzeugt wird um Luftblasen auszutreiben.

Die Vorderseite einer LED besteht doch nur aus beschichtetem Kunststoff, dem sollte Feuchtigkeit nicht viel anhaben können. Es wäre also möglich nur Ausschnitte für die LEDs in die Kunststoffplatten der Abdeckung zu machen und dann die LEDs mit Kleber abzudichten (jetzt nicht gerade der wasserlösliche Bastelkleber von Tesa).

Vorderseiten von LEDs die Spritz- und Kondenswasser ausgesetzt wurden.
Scheint nicht so als würden da nur "beschichtete Kunststoffe" verwendet zu werden:


Und so sieht das aus wenn man Cree LEDs bei 1050 bzw. 1500 mAh betreibt.
Die machen nette Löcher in Kunststoffe:





Beste Grüße
Martin
 

Anhänge

  • LED-Schrott.JPG
    LED-Schrott.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 388
  • LED-Schrott_02.JPG
    LED-Schrott_02.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 391
  • LED-Schrott_03.JPG
    LED-Schrott_03.JPG
    117 KB · Aufrufe: 382

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Martin,

Biotoecus":1m3cwn9d schrieb:
da das ja alles so einfach ist hier mal ein paar Bilder wie das aussieht wenn man es falsch macht, unterschätzt und wie das Lehrgeld dann so aussieht:...

ok, das sieht jetzt ziemlich hart aus. Welche Kunststoffe waren da beteiligt? Und wie stark wurden die LEDs über den empfohlenen Bereich belastet? Die Kühlung sieht ja anständig aus.

Ich habe mir die Linsen, die Markus vorgeschlagen hat, angeschaut. Was ich so gesehen habe besteht aus PMMA, Temperaturbelastbarkeit beträgt dauernd etwa 75..95°C, kurzfristig 85..100°C.

Man könnte jetzt "einfach" zu PC (Polycarbonat) greifen, Temperaturbelastbarkeit dauernd 130°C, kurzzeitig 140°C.

Bleiben noch die Temperaturen der LEDs: 85°C sollte Maximum für die Everlight COB von Reichelt sein, die habe ich jetzt nicht von allen Vorschlägen nachgeschlagen. Naja, "sollte" - wenn man die LEDs nicht bis zur Schmerzgrenze überlastet.
 

Dustin

Member
@ omega:

meine Abdeckung ist nicht nur ähnlich wie dort sondern genauso.

und ja wollte diese dann mittig um den kühlkörper ausssparen.

auch wollte ich meine leds schützen. auf Google habe ich die Anleitung von schullebernd oder so ähnlich durchgelesen und finde das gut umgesetzt. auch mit dem Plexiglas usw.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben