allerdings würde ich eben gerne den Bypass haben damit ich die Möglichkeit hab den Filter zu vergrößern
So schlecht halten die gar nicht. Außerdem muss der Schlauch ja praktisch nie ab. Trennen kann man ja immer am Rückschlagvventil.Die Tüllen für den CO2-Schlauch würden bei mir halten bis der erste Schlauch drauf gesteckt wird
Außerdem habe ich hier und da gelesen, dass so ein Außenreaktor recht kompliziert von der Reinigung ist
und da ich von Natur aus alles möglichst einfach haben will sind die abschraubbaren Tüllen und das Ablassventil
für mich prima :gdance:
mephisto42":11tg7m5u schrieb:Ich habe eine schraubbare Tülle und vor und hinter dem Reaktor schnellkupplungen.
@ Ma00aMMa00aM":2es90yai schrieb:also dein Reaktor sieht ja soweit prima aus, allerdings würde ich eben gerne den Bypass haben
damit ich die Möglichkeit hab den Filter zu vergrößern (evtl mal iwann bei nem größeren Becken).
Dazu kommt noch, dass ich meine "rohe Gewalt" kenne. Die Tüllen für den CO2-Schlauch würden bei mir halten
bis der erste Schlauch drauf gesteckt wird :? .
kurt":3vr6lbe2 schrieb:Diffusionsfläche hat 9 cm Ø
kurt":3vr6lbe2 schrieb:Bypass- wofür... Praxisnah???
nein, kleiner geht auch, der Reaktor muss eingestellt, abgestimmt werden.Ma00aM":1syx2gdb schrieb:heißt das ich soll das Rohr größer wählen (habe mit 5cm außen Ø geplant)kurt":1syx2gdb schrieb:Diffusionsfläche hat 9 cm Ø
das lässt sich leicht unterbinden, Aufbauabhängig…Ma00aM":1syx2gdb schrieb:Wenn jetzt zuviel Strömung da ist würden die CO2-Blasen ja mit gerissen und ins Becken gespühlt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen