Maj.Monogwam
Member
Ist meine Beleuchtung vielleicht zu stark oder zu lang?
Dann erstmal Oxydator rein: Sauerstoffversorgung ist damit dann einigermaßen sicher, und was der wegmacht, dafür braucht es dann keine Bakterien.Zwischen 26°C und 24°C sind gerade mal 0,3 mg/l Unterschied.![]()
An ein paar Pflanzen sind Sauerstoffbläschen zu erkennen, aber richtig ausperlen tun sie ja nicht. Von den Daten zur Beleuchtung sollte es nicht zu lange sein...Ist meine Beleuchtung vielleicht zu stark oder zu lang?
Also ein Wasserstoffperoxid-Kur oder einfach nur zur Sicherung den Sauerstoffs für die Fische?Dann erstmal Oxydator rein: Sauerstoffversorgung ist damit dann einigermaßen sicher, und was der wegmacht, dafür braucht es dann keine Bakterien.
Ab und zu Perlen Sie aus, das kommt aber vielleicht bei einer Pflanze einmal an Tag vor.An ein paar Pflanzen sind Sauerstoffbläschen zu erkennen, aber richtig ausperlen tun sie ja nicht. Von den Daten zur Beleuchtung sollte es nicht zu lange sein...
Könnte ich versuchen.Evtl. doch mal eine sinnvolle Situation für eine Mittagspause? Damit kriegen wir die Sauerstoffproduktion über den Tag besser verteilt.
Nein, nicht das bisschen an nützlichen Bakterien killen. Ein Söchting Oxydator, der verwendet H2O2 um Sauerstoff zu produzieren - ja, damit die Fische (und Bakterien) Sauerstoff bekommen.Also ein Wasserstoffperoxid-Kur oder einfach nur zur Sicherung den Sauerstoffs für die Fische?
Okay kann ich machen. Was aber kann ich effektiver gegen die Algen tun?Nein, nicht das bisschen an nützlichen Bakterien killen. Ein Söchting Oxydator, der verwendet H2O2 um Sauerstoff zu produzieren - ja, damit die Fische (und Bakterien) Sauerstoff bekommen.
Jetzt gerade nicht allzu viel. Ohne Sauerstoff können wir keine nitrifizierenden Bakterien einbringen (die brauchen Sauerstoff).Okay kann ich machen. Was aber kann ich effektiver gegen die Algen tun?
Nitrifizierende Bakterien sollte ja genung da sein. Ist ja auch nicht nachweisbar im Aquarium.Jetzt gerade nicht allzu viel. Ohne Sauerstoff können wir keine nitrifizierenden Bakterien einbringen (die brauchen Sauerstoff).
Es würde ja auch dauerhaft wieder kommen weil das Wasser welches ich zuführe schon Phosphat hat.Phosphat könnte man abbinden, kommt aber eben laufend nach (komischerweise).
2-4mm laut Verpackung... Recht grob.Was für eine Körnung hat der Kies? Ich glaube da werden Futterreste und Ausscheidungen der Tier einsinken (woher dann die organische Belastung kommt).
Wie sollte ich die Beleuchtung deinem Bauchgefühl nach denn am besten einstellen?Der vorgeschlagene Oxidator ist eine Möglichkeit. Es geht darum, die Ursachen zu beseitigen - man könnte die Algen mechanisch entfernen oder AlgExit nutzen, dann wären sie zwar erstmal weg aber nicht nachhaltig weg. Bei gleichen Bedingungen kämen sie ratzfatz zurück.
Ich bin im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht so der Experte und mache vieles eher aus dem Bauch raus. Und meinem Bauchgefühl nach hast du viel zu viel Licht brennen. Das brauchen die Pflanzen wahrscheinlich nicht und zu viel Licht kommt den Grünalgen zugute.
Gerade gegen fädige Grünalgen helfen oftmals schon ein oder zwei Ladungen nitrifizierender Bakterien.Nitrifizierende Bakterien sollte ja genung da sein. Ist ja auch nicht nachweisbar im Aquarium.
Womit dir dann wohl wieder Sauerstoff fehlt. Das Überleben der Fische darf doch nicht vom Skimmer abhängen.Schon mit der JBL Solar bist du wahrscheinlich bei über 30 Lumen pro Liter, die andere Lampe gar nicht mitgerechnet. Die kleinere würde ich ganz weglassen. Und die große dimmen falls möglich oder alternativ kürzer beleuchten.
Ich bin bei 30,95 Lumen pro L, Dimmen sowie kürzer Beleuchten ist beides möglich. Dann eher 6 Stunden beleuchten?@Maj.Monogwam
Schon mit der JBL Solar bist du wahrscheinlich bei über 30 Lumen pro Liter, die andere Lampe gar nicht mitgerechnet. Die kleinere würde ich ganz weglassen. Und die große dimmen falls möglich oder alternativ kürzer beleuchten.
Die dann durch vermehrten Sauerstoff wieder vorkommen?Gerade gegen fädige Grünalgen helfen oftmals schon ein oder zwei Ladungen nitrifizierender Bakterien.
Ergibt auch wieder Sinn.Womit dir dann wohl wieder Sauerstoff fehlt. Das Überleben der Fische darf doch nicht vom Skimmer abhängen.
Habe ich da und eine dunkelkur habe ich auch schon gemacht, ohne wirklich Erfolg. Für die Zeit sind Algen nicht gewachsen, logisch kein Licht keine Photosynthese. Danach ging's aber weiterHi Maj,
eine Membranpumpe mit Sprudelstein hast du nicht zufällig?
Wenn wir eine Dunkelkur machen würden (Licht, CO2 aus, Belüftung) und dazu nitrifizierende Bakterien hinzufügen, dann gehen ein paar Algen sicherlich kaputt. Anschließend entfernst du auch so viele (abgestorbene) Algen wie möglich, die verbrauchen dann auch keinen Sauerstoff mehr. Der Wasserwechsel nach der Dunkelkur bietet dazu die Gelegenheit.
Mittwochs ist FastentagAnschließend solltest du über einen Fastentag pro Woche nachdenken.
Sera ViformoDie Wels-Tabletten sollten wir uns auch nochmal anschauen, da gibt es Unterschiede so von Tetra PlecoMin zu Tetra WaferMix (Größe, Gewicht, Zusammensetzung).
Habe ich eine Zeit lang gefüttert..Auch Lebendfutter ist eine Überlegung wert, zumal Sorten die ggf. deinen Kies von allem möglichem Zeug befreien und anschließend deinen Fischen wieder zur Verfügung stellen.
Sand hatte ich auch drinnen, da waren die Corydoras nie drauf zu sehen. Daher hab ich dann alles mit Kies gemacht.Corydoras hält man am besten auf Sand (Franks Feinkies schließe ich da jetzt mal mit ein). Da kann nicht so viel einsickern und anschließend Probleme verursachen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen