Dem bereits verlinkten Datenblatt der LED entnimmt man, daß deren lichtaustrahlende Fläche (Light Emitting Surface) einen Durchmesser von 11 Millimetern besitzt. Also musst Du bei Ledil nach "COB L-Type (LES 11)" filtern.Bruzzzler":15552tic schrieb:Kann mir einer sagen nach welcher LED ich bei LEdil filtern muss um passende angezeigt zu bekommen?
hmm, 16 COBs auf eine Fläche von 160x60cm² verteilt ergibt zwei Reihen á acht Stück? Die acht wären dann 20cm auseinander mit 10cm Abstand links und rechts zu den Seitenscheiben. Die beiden Reihen wären 30cm auseinander mit 15cm Abstand zur Front- und Rückscheibe.Bruzzzler":1poc4jet schrieb:Leider ist die Leuchte in die Abdeckung verbaut. Dadurch hängt sie recht nah an der Wasseroberfläche.
Es hat nur einen Schönheitsfehler: Aufgrund der Brechung an der Wasseroberfläche werden aus 70° über Wasser 51° unter Wasser.Bruzzzler":1l0eizue schrieb:auf ein ähnliches Ergebnis bin ich auch gekommen.
Wuestenrose":33byvnga schrieb:Es hat nur einen Schönheitsfehler: Aufgrund der Brechung an der Wasseroberfläche werden aus 70° über Wasser 51° unter Wasser.
Schtimmt, ich habs zunächst nicht gesehenBruzzzler":3m60hqk7 schrieb:Wenn man bei mir genau hinsieht…
Wuestenrose":2irb7yc0 schrieb:Ich selber würde wahrscheinlich eher in die Richtung 35 klx gehen, man kann ja immer noch runterdimmen, falls das zuviel sein sollte.
ich würde mit maximal 90 % des Lichtstroms der LEDs rechnen, die die Wasseroberfläche auch erreichen. Hab ich im vorherigen Beitrag vergessen…
Bei verteilter Montage mehrerer Wärmequellen auf einem gemeinsamen Kühlprofil kannst Du so nicht mehr rechnen. Wie das geht, habe ich hier im Forum schon mal beschrieben.Bruzzzler":f1uu658u schrieb:Daraus würde ich sagen dass mein Kühlkörper mit 1600mm Länge ein Rth= 0,3K/W hat(Ist das richtig?)
Kennt von euch jemand eine Bessere Variante, wo ich nicht tausend Kabel zur Leuchte führen muss. :tnx:
Wuestenrose":1i2h9z3t schrieb:Bei verteilter Montage mehrerer Wärmequellen auf einem gemeinsamen Kühlprofil kannst Du so nicht mehr rechnen. Wie das geht, habe ich hier im Forum schon mal beschrieben.
Wuestenrose":1i2h9z3t schrieb:Du machst drei Reihen à 7 LEDs. Die LEDs in den Reihen selber schaltest Du in Reihe, dann die drei Reihen parallel an ein Meanwell HLG-185H-C700B oder ein ELG-200-C700B. Die LEDs werden dann zwar nur mit 233 mA betrieben, macht aber nix. Dann machen sie halt knapp 10 % weniger Lichtstrom als beim Nennwert 260 mA, aber damit kann man – ich zumindest – leben. Bei Ausfall einer Reihe bekommen die anderen beiden 350 mA ab, das machen die LEDs immer noch klaglos mit.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen