Die Wassertrübung ist die entscheidende Fehlerquelle bei Klaus' Aufbau. Daß eine XT-E nach gerade mal 4000 Stunden soviel Licht verlieren soll, ist nur schwer vorstellbar.Kalle":2bxjioen schrieb:Die Wassertrübung ist bei dem Aufbau von Klaus sicher eine Fehlerquelle, aber doch nicht entscheidend.
Ich bin skeptisch, aber man kann es nachträglich nicht messen. Für die fragliche Überschätzung des Effektes müsste die Trübung bei der 2. Messung größer als bei der ersten sein, die Größenordnung kann man sicher grob schätzen mit einer Differenz der Trübung von 2.5, 5 oder 10 NTU (letzteres halte ich bei ansonsten konstanten Bedingungen für unrealistisch). Kann man den Einfluss der Trübung auf die gemessene Lichtintensität im obigen Aufbau berechnen? Eine Messwiederholung nach besonderer Filterung (Aktivkohle) wäre vielleicht auch noch eine Variante.Wassertrübung ist die entscheidende Fehlerquelle
Heinz Klaus Thiesen":3d99oluw schrieb:LEDs von LEDSupply
CREE XT-E
6500 K bei 350 mA
2016: 126 lm/W
nach einem Jahr Betriebszeit
2018: 1022 lm/w
Wuestenrose":3d4xng8w schrieb:Daß eine XT-E nach gerade mal 4000 Stunden soviel Licht verlieren soll, ist nur schwer vorstellbar.
wie kühlst Du die LEDs? Mit einem Vierkantaluprifile wie auf diesem Bild zu sehen?Heinz Klaus Thiesen":35gr94tv schrieb:Könnten die Umweltbedingungen des Aquarium die Ursache dafür sein?
omega":2mkp41bs schrieb:...Alu heizt sich in der Sonne schon hier in D so stark auf, daß man es nicht mehr schmerzfrei anfassen kann. Wie sieht's damit erst in Äquatornähe aus!..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen