Der Ausgang der vorgeschlagenen Geräte ist netzgetrennt. Im Gegensatz zum einseitig geerdeten Lichtnetz passiert Dir also bei einpoliger Berührung genau gar nix. Um in den Genuß der vollen Spannung zu kommen, müsstest Du schon beide Ausgangspole des Netzgeräts gleichzeitig berühren. Das Risiko halte ich daher für kalkulierbar, ich kann's aber auch nachvollziehen, wenn Du Respekt vor der Spannung hast.Bruzzzler":9ehvfwrw schrieb:Das einzige was mir da gar nicht so gut gefällt, ist die hohe Spannung.
Nein, der Aufwand, sowohl handwerklich, als auch monetär, ist halt höher.Würde aus deiner Sicht (außer dass ich 4 Netzteile benötige) etwas gegen meine Variante sprechen?
Weiß ich nicht :| , da müssen andere helfen.kann so eine starke Beleuchtung zum Problem für meine Fische werden?
Nett, sehr nettBruzzzler":3fabj19e schrieb:Ich habe einmal die Leuchte modelliert.
Wenn Du nur zwei anstatt drei Reihen machst, könnte es noch gutgehen, könnte aber auch schon zu warm werden. Ich bin bei meinen Überlegungen davon ausgegangen, Du machst drei Reihen, keine Ahnung, wie ich darauf kam…Bruzzzler":2i50kh9w schrieb:Aber du meinst nicht das ich bei 90-100W LEDs (jetzt nur 66W) Probleme bekomme? :shocked:
Wuestenrose":6dj5ix1n schrieb:Morgen…
Nett, sehr nett. Mit was machst Du das?
ich kann dir nur dringend raten, orientiere dich an Markus Modell der Ausleuchtung. Je nach Ausgestaltung der Rückwand siehst du sonst ziemlich deutlich die Lichtgrenze, so wie dir Fische unter der Wasseroberfläche in hellen und dunklen Bereichen schwimmen. Auch die drei "Balken" würde ich bevorzugen. Die Wakü ist im Sommer nicht praktikabel!Bruzzzler":2fpk2l32 schrieb:Also ich möchte eigentlich nicht drei Lampen. Am liebsten zwei mit je 10Stk. 9W Modulen. Aber ich muss dem Markus recht geben. Nicht dass ich am Ende eine nicht so schöne Ausleuchtung habe.
Aber hier werde ich einfach mal ein paar Module bestellen und testen.
Vill dann doch wieder ne Wasserkühlung.
Wuestenrose":4yswvfu2 schrieb:
omega":4yswvfu2 schrieb:Hallo Johannes,
nur zur Info:
Der von Dir verlinkte Mirella XW Reflektor streut bis 180°, so wie meine Barbara XW.
Wenn Du damit spekulierst, die Leuchte aufzuhängen und höher über'm Aq. zu betreiben, würden die blenden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen