Kellerbecken mit niedriger Temperatur

Hallo,

kurzes Update. Es wächst wieder gut los. Habe vor 3 Tagen Panacur reingemacht weil mir die Planarien auf die Nerven gehen. Temperatur 21 Grad und bisher weiterhin kein Ww. IMG_20250206_091403.jpg
 
Hey Christian,

Wie gesagt, immer wieder ein sehr geiles Becken bei dir.
Deine Rotala Green der Hammer, bei mir läuft die nicht. Hab nur noch wenige Stengel.
Hatte sie schon mal vor Jahren, da war’s genauso.

Und auf die Rotala sahyadrica bin ich neidisch, hätte ich gerne, bekomme sie aber nicht her aktuell.

Welcher Bodengrund spricht dich denn eigentlich jetzt am meisten an? In jeglicher Hinsicht.

Hab aktuell mal wieder 2-3mm Kies, finde darin die Pflanzen stecken schrecklich. Hab den Eindruck, dass er auch leicht aufhärtet. Hab jede Woche 1-2 Härtegrade mehr KH, als beim Wasserwechsel.
Und langfristig kann ich noch nichts sagen.

Mir persönlich hat die letzten Jahre doch Soil am meisten zugesagt. Zuvor war’s Sand, bis ich halt das erste Mal Soil probierte.
 
Hallo Sebastian,

ja die Pflanzen wachsen echt nicht schlecht und das obwohl das Becken noch nicht mal richtig eingefahren ist. Denke da ist noch Luft nach oben.
Meine Rotala green ist eine spezielle Sorte die ich noch nirgendwo anders in einem Aquarium gesehen habe außer bei einem Freund von welchem ich sie bekommen habe. Wurde als Teichpflanze verkauft.

Bezüglich Bodengrund habe ich fast alles getestet was es gibt.
Wie es momentan aussieht werde ich zukünftig dauerhaft bei Dennerlekies dunkelbraun bleiben. Mit Poolfiltersand und gefärbten Sand hatte ich ebenfalls super Ergebnisse.
Soil ist für mich kein Thema mehr weil der Dreck mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. Wenn ich genau überlege fällt mir kein einziger Vorteil ein

Die Entscheidung keine Filterung mehr zu betreiben und auf Wasserwechsel weitestgehend zu verzichten hat den Becken und speziell den Pflanzen ebenfalls sehr gut getan.
Funktioniert immer wieder reproduzierbar gut.

Wenn du noch Fragen hast nur her damit!
 
Hallo Christian,
deine beiden Becken sind wunderschön. Ich habe ein Paar Fragen zu Nitrat und Phosphat. Wie hoch ist laut Testergebnissen die Konzentration an Nitrat und Phosphat im Wasser? Wie düngst du: täglich oder einmal pro Woche? Wird Phosphat immer erkannt oder sinkt es zwischendurch auf Null?
Danke.

MfG Alex
 
Hey Alex,

freut mich wenn dir die Becken gefallen! Ich dünge normalerweise täglich nach Bedarf der Pflanzen. Messen tu ich mittlerweile sehr selten.
Phosphat ist eigentlich nie nachweisbar, Nitrat und Kalium meist zwischen 0 und 5.
Mit fetten Werten, besonders bei Phosphat, habe ich ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht.
Nur eine geringe aber stetige und bedarfsorientierte Düngung führt mich zu befriedigenden Ergebnissen.
Von unkontrolliert Dünger reinkippen und dann am Ende der Woche 50% oder mehr Ww machen um die Werte wieder zu reseten halte ich nichts.
 
Oben