MarkusG":1u0msn0r schrieb:Hallo Daniel,
die Farben in deinem Becken sind ja richtig Krass, ich würde sagen fast schon kitschig....aber ich find's richtig Gut :thumbs:
Lg
Markus
nach dem Schneiden der Kopfstecklinge verbleiben die unteren Stengel solange im Boden, bis sie entweder nicht mehr können oder kein Platz mehr für die Kopfstecklinge ist.markfromc":dktw9deh schrieb:Eine Frage: Entnehmt ihr die Pflanzen aus dem Boden, sobald sie zu hoch gewachsen sind oder schneidet ihr sie soweit wie möglich unten ab und belasst das Wurzelwerk im Boden?
die vorderen Stengel stehen dort, weil dort noch Platz für sie war. Die anderen stehen in der Mitte, weil sie dort am meisten Licht abbekommen. Hinten wäre weniger. Dort steht das eher schneller wachsende Gemüse.markfromc":33ubd86k schrieb:2. Die Pantanal als Stängelpflanze steht im Vordergrund natürlich nicht optimal.
ein Copyright gibt es in Deutschland nicht. Und auf das Urheberrecht könnt Ihr nicht verzichten, es auch nicht weitergeben oder abtreten. Ihr solltet mit aufnehmen, daß Eure Abhandlung kopiert und vervielfältigt werden darf, ohne Euch um Erlaubnis fragen zu müssen. Dann erhaltet Ihr von anständigen Leuten nicht ständig Anfragen.Andreas S.":1fnshpxs schrieb:Auf ein Copyright wurde zwar verzichtet,
Siehste! Nichts anderes ist die Beachtung des Urheberrechts. Korrektes Zitieren gehört immer dazu. Wer's nicht macht, macht sich anderer Texte zu eigen, ist ein Plagiator.aber zum guten Ton gehör(t)en bei Zitaten aus dem Text oder Verweisen auf den Volltext die Nennung der Autoren.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen