Moinsen,
Tja, was ist passiert? Eigentlich nix.
Die lieben Pflanzen wachsen so vor sich hin und die grünen Fadenlagen auch. Aber langsamer.
Ich ziehe im Moment auch nicht mehr täglich zwei mal die Wasserwerte. Das ist mir im Moment echt etwas zu dämlich. Ich beschränke mich darauf zu vermerken was ich tue und dünge.
Die letzten Schandtaten findet man also wie immer hier:
http://www.aquaristik-normal.de/Wasserw ... becken.htm
@Nik,
ich denke nicht wirklich, dass diese Algen mit neu aufgesetzten Becken einhergehen. Die Jungs sind zäh und lassen sich auch nicht so einfach entfernen. Die haben wirklich gute Bodenhaftung zum Substrat, welches sie belagern.
Noch zu dem Thema. Ich habe mir in einem Anflug von Größenwahn erlaubt ein anderes Aquarium hier in Hannover zu betreuen.
Das ergab sich aus einer komischen Situation heraus.
Vor vier Wochen habe ich dort eine CO2 Anlage installiert und eine regelmässige Düngung vorgeschlagen.
Und was soll ich Dir sagen. Da kristallierten sich eben auch diese "Rotalgen" heraus.
Sie wachsen nicht mehr wirklich sondern stagnieren auf einem hohen Niveau.
Diese beiden Aquarien hatten nie Kontakt miteinander.
Ich hatte da zwar damals auch Pflanzen aus meinem Bestand mitgebracht, aber aus einem ganz anderen Becken und diese Algen waren dort schon vorher vorhanden.
Wie auch immer. Ich habe den "Wettlauf" zwischen diesen beiden Aquarien schon jetzt gewonnen. Also kann dieses fette Düngen gar nicht verkehrt sein. Das andere Becken läuft völlig anders und magerer.
Ich für meinen Teil lasse diese olle Anubie da im Gammelbecken als "Zeigeralge". Ich zeige ihr was ne "Harke" ist und sie wird mir zeigen wann sie nicht mehr mitspielen will.
Wer richtig gelitten hat, ist die Echinodorus. Die alten Blätter haben nach dem Umsetzen echt die "Spannkraft" verloren. Das war wohl auch ein gefundenes Fressen für die Fadenalgen.
Ich habe da mal die alten Blätter weggeknipst und somit auch wieder mehr Licht geschaffen für andere Pflanzen und neue Blätter.
Im Moment bin ich sehr bemüht darum die Wasseroberfläche frei zu halten von Pflanzen. Hintergrund sind nicht durchströmte Bereiche. Da siedeln die CB sehr gerne.
Alles was nicht ausreichend umspült wird ist potentiell gefährdet.
@Wolfgang,
Die Lockerheit kommt daher, dass man sich wohl mit Algen mal auf andere Art und Weise beschäftigen muss. Ich habe da den Vorteil auch in andere Aquarien schauen zu können.
Wer mal algenfressende Fische gehalten hat, der weiss woran er mit einem gesunden Algenwachstum ist.
Diese anderen Aquarien sind so gänzlich anders wie das Gammelbecken. Wenn das Gammelbecken mein einzigstes AQ wäre, hätte ich wohl die Aquaristik an den Nagel gehängt.
Ich freue mich Heute nicht den Löffel geschmissen zu haben. Zu groß sind die neuen Erkenntnisse die ich gewonnen habe.
Es gab auch Leute, die gesagt haben "Das bekommst Du nicht hin".
Na, die Herausforderung habe ich, glaube ich, schon gewonnen.
Und wenn nur ein Aquariot aus diesem Thread was lernen kann, dann hat er sein Ziel erreicht.
Beste Grüße
Martin