Opas Aquarium

Hallo zusammen, Stand 02.04.2025

ICP-Labor Wassertest ist angekommen und wird demnächst eingeschickt.
Probe ist angekommen…

Hallo ,
Deine neue Probe "80097532" für Dein Aquarium "Aquarium- Unterwassergarten" ist bei uns im Labor eingetroffen und wird jetzt analysiert!
Wir senden Dir die Ergebnisse sobald die Analyse abgeschlossen ist, bitte habe noch etwas Geduld!
Mit freundlichen Grüßen,
Laboratory Team

Dschungel nach Urlaub, Pflanzen schneiden/auslichten ist angesagt…
Aquarium 27.03.2025.jpg
nach dem Auslichten am 27.03.2025
 
Hallo zusammen, Stand 10.04.2025

Hallo, welche Pflanzen gibt es im Aquarium?
@ Peter,
Microsorium pteropus
Heteranthera zosterifolia
Rotala rotundifolia
Fissidens fontanus
Blyxa novoguineensis
Nymphaea lotus
Blyxa japonica
Helanthium tenellum
Anubias nana
Taxiphyllum barbieri
Bacopa caroliniana
Cryptocoryne wendtii

Deine neue Probe "80097532" für Dein Aquarium "Aquarium- Unterwassergarten" ist bei uns im Labor eingetroffen und wird jetzt analysiert!
Meine eigene Messung mit Tröpfchentest am 31.03.2025- Opas Aquarium-Unterwassergarten läuft seit 2012 ohne Wasserwechsel.
GH = 5
KH = 2
Ca = 25 mg/l
Mg = 10 mg/l
NO3 = 10 mg/l
PO4 = 0,3 mg/l
K = 7 mg/l
Fe = 0,2 mg/l
PH = 6,3
Leitfähigkeit = 215 µS/cm

Habe eine Wasserprobe am 29.03.2025 an Fauna Marin verschickt, das ICP-Wasseranalyse Ergebnis am 04.04.2025 bekommen.
ICP Test 29.03.2025.jpg ICP Test-29.03.2025.jpg
Ich werde mich mit Auswirkungen von fehlenden relevanten Spurenelementen mal genauer beschäftigen.

Aquarium 10.04.2025
Aquarium 10.04.2025.jpg
 
Hallo zusammen,

@ Erwin,
findest Du die Messwerte plausibel?
hmm…,habe heute noch mal gemessen, nach Sera Farbtafel NO3 10 mg/l und PO4 zwischen 0,2 und 0,4 mg/l nach JBL
Die Farbtafelwerte sind leider ziemlich grob und die Farbzuordnung auch nicht immer so einfach aber im Laufe der Zeit kann man die Farben gut zuordnen.
Ob ein Nährstoff zu niedrig/hoch ist erkennt man letztendlich am Pflanzen bzw. Algenwuchs.

Mein PO4 und FE-Gehalt steigt zurzeit, +die Pflanzenfärbung wurde intensiver, Algenprobleme keine.
PO4 und FE gebe ich mittlerweile etwas weniger ein, mal beobachten was passiert wenn ich wieder niedrigere Werte fahre.

Kramer Drak, Angaben zu Eisenvolldünger-Ferrdrakon Pulver. Dosierung = Wöchentlich 10 ml pro 100 l plus minus 50% je nach Pflanzenwuchs.
Täglicher Wert wären demnach bei 350l = 35ml :7 = 5ml davon 50% das wären 2,5ml täglich.

Opas Aquarium dünge ich täglich mit 2 ml, der Fe Wert blieb immer um 0,05 bis 1mg/l (Jahre), jetzt steigt der Fe Wert auf einmal, probiere es mal mit 1,5 ml täglich.
Angabe Laut Flowgrow Nährstoff-Rechner bei Ferrdrakon 2 ml täglich, die Spurenelemente steigen an.

4.jpg

Laut ICP-Test manche Spurenelemente nicht nachweisbar, werde mal Mangan als Einzelkomponente und Aqua Rebell Mikro Spezial Flowgrow testen und beobachten was passiert.
2.jpg
Alles über Beeinflussung von Chemischen Elementen/Nährstoffen (Antagonismus) würde in diesem Thread zu weit gehen, zu komplex/speziell.

@ Peter, dito...
 
Oben