Projekt Planung: Neues Becken mit allem drumherum

Hey,

es hat sich einiges getan. Habe Pflanzen im Wert von ~80 euro bei Wasserpflanzen Discount und AQ PLanten (Holland) bestellt. Beide nach ~ 1-1,5wochen geliefert. Zustand vollkommen Okay. Die Bundpflanzen bei Discount je 99cent (sind immer 2-3 Stengel).

Lieferung von AQ Planten aus Holland:





Lieferung von Wasserpflanzen Discount:


Super Verpackt, nach meinen Berechnungen ist das AQ voll. Die einzige Pflanze die ich noch liebend gern nehmen würde wäre: Tonina spec. belem / Manaus - falls jmd da ein bisschen übrig hat, nur her damit :P

So, das Becken wurde nun nach meinem eigenem Geschmack bepflanzt. Wichtig in der Gestaltung war mir das ich den Goldenen Schnitt mit einbauen konnte - diese ist diagonal und geht mit dem Bodengrund eben so diagonal nach hinten. Hoffentlich wächst und gedeiht jetzt alles erstmal, damit die Hintergrund Pflanzen später in die gewollte Form zu bringen sind.


Pflanzenliste:
Eleocharis acicularis
Staurogyne sp.
Hemianthus calli... (Cuba)
Rotala rotindifolia/ green
Limnophila aromatica
Alternanthera reinecki
Fontatus fissidens
Microsorium pteropus
Rotala indica
Lobelia cardinalis
Nomaphila siamensis
Ludwigia palustris

Auf den Bilder sieht das iwie nicht so Farbenfroh aus wie es tatsächlich ist. - Alles im allen strahlt es aber in einem saftigen grün. :top:
 

Anhänge

  • IMG_0867.jpg
    IMG_0867.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 1.212
  • IMG_0875.jpg
    IMG_0875.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 1.220
  • IMG_0909.jpg
    IMG_0909.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 1.210
  • IMG_0910.jpg
    IMG_0910.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 1.196
  • IMG_0908.jpg
    IMG_0908.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 1.214
Hallo Kolja,

sieht schon sehr gut aus dein Becken.
Beim Wasserpflanzen Discounter habe ich bei meiner zweiten bestellung fast nur schlechte Pflanzen bekommen.
Das war auch meine letzte bestellung da.
Da hast du glück gehabt,das du keinen mist geliefert bekommen hast.
Beim Holländer werde ich auch mal bestellen wenns nötig ist,günstig ist er ja und qualität stimmt auch habe ich gehört.
Na denn viel spaß mit dem Becken noch,und mach fleißig bilder :D .

Gruß Daniel
 
Hi Daniel,

die Bestellung von Aquarium Planten ist echt lohnenswert. Gibt auch einen langen Thread hier im Forum, iwo. Ich habe später bei AQ Planten bestellt als beim Discount und diese kamen sogar eher an und ab 40€ kostet die Lieferung nur 2,20€.

Beim Discount habe ich auch nur Bundpflanzen bestellt, da die mit 99cent so günstig sind. Hast du auch Topfplanzen und co bestellt?
 
Hallo,

ein kleines Update.
Auf dem folgendem Bild sieht man fonatus fissidens um ein Stein gespannt. So langsam kommt das Moos durch.


Nach ca. 8 Tagen ist der Biologische bzw. Bakterielle Biofilm immer noch an den Wurzeln


Nun machen sich Fadenalgen bei mir breit. Wahrscheinlich stammen die von den findlingen (Steine- obwohl ich sie vorher Abgekocht habe). Leider warte ich noch auf den Wassertestkoffer und kann daher noch keine Wasserwerte durchgeben.

Hier zu sehen:
 

Anhänge

  • IMG_0919.jpg
    IMG_0919.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 744
  • IMG_0920.jpg
    IMG_0920.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 722
  • IMG_0922.jpg
    IMG_0922.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 716
  • IMG_0923.jpg
    IMG_0923.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 688
Hallo Kolja,

nein ich habe nur Bundpflanzen bestellt bei denen.
Bei der ersten bestellung war ich ja noch zufrieden,aber bei der zweiten wars nicht so toll.
Die qualität scheint bei denen ganz schön zu schwanken.
Ja über die Holländer habe ich auch nur gutes gelesen.
Thema Algen sehr lästig.
Bei mir habe ich die Fadenalgen am Düsenrohr und in der strömung befindlichen Pflanzen,sonst nirgends.
Dafür aber noch Bartalgen,was schlimmer ist.

Gruß Daniel
 
Hey,

mache mir so langsam schonmal ein paar Gedanken von der Besatzung her. Dachte an einen Großen Schwarm Rasbora heteromorpha. Da das Becken 160cm lang ist, komm diese hoffentlich ganz besonders zur Geltung (wären die Hauptdarsteller^^).
Wieviel von denen würdet ihr nehmen? 55? oder weniger?


Zudem wollte ich eine kleine Gruppe Rote Neons (Paracheirodon axelrod.) von ca. 25besetzen (spielen die Nebenrolle mit nem klenien grüppchen)

und zu guter letzt 8 Heterandria formosa (Zwergkärpflinge) mit 4 Otocinclus gegen Algen. Paar Amanos könnten auch noch rein zur Algentilgung (wären die Komparsenrollen^^).

Meint ihr dass das Bild zu voll wirkt? Soll ich mich entweder für die Rasbora oder Rote Neons entscheiden? Sagt mir was IHR machen würdet :top:
 
Hi Kolja,

ich würde entweder die Neons oder die Rasbora nehmen. Zwei unterschiedliche Schwärme finde ich pers. nicht so angenehm.
 
Hey Tobi,

da stimmt schon iwie. Zwei Schwärme passen nicht ins Bild. Habe mich für die Rasboras entschieden nur noch nicht die Bevölkerungsdichte.
 
Hey,
möchte mal ein Update vom Becken reinstellen.


Hatte ja zwischenzeitlich ein Blau und Fadenalgen befall - nach der Dunkelkur hat sich das Becken ganz gut erholt. Nur hinten Rechts die Limnophila aromatica wollen nicht wirklich in die Höhe schießen.

Weitere Probleme - Nadelsimse, kein kräftiges grün sondern misch Braun/grün - also die alten gräser. Iwie verfängt sich auch immer der Schmutz, da ich im Becken eine Kreisende Zierkulierung eingebaut habe... hinten links der Auströmer des Außenfilters und hinten rechts eine kleine Strömungspumpe, könnte das durchaus damit zutun haben.


Die Rotala sp. green möchte auch nicht wirklich in die Höhe - sie krümmt sich und verkrautert der Maßen.. hat wer ne idee wie diese zu pflegen ist?


Die fissidens, staurogyne, Farne, Tigerlostus entwickeln sich prima. - Mitte/hinten ist ebenfalls frisch noch ein Polster fissidens platziert worden (dunkelgrüne Netz)....

Vorne links wächst das HC nicht wirklich, wüsste nicht warum?! - Die Strömung ist dort ein bisschen stärker.. hängt das damit zusammen?!


Am Freitag kommen die Fische, 45 Rasboras beim Händler des Vertrauens bestellt. Der nahm gleiche ne große Menge von 200 und nächste Woche ist dieser "Fisch der Woche" :P
So als letztes, fehlt mir noch eine Buschige/feine Hintergrundpflanze für den Makierten Bereich... welche würdet ihr denn nehmen.. ?! :)
 

Anhänge

  • Unbenanntes_Panorama5.jpg
    Unbenanntes_Panorama5.jpg
    349,4 KB · Aufrufe: 811
  • IMG_0999.jpg
    IMG_0999.jpg
    607,5 KB · Aufrufe: 827
  • IMG_1000.jpg
    IMG_1000.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 712
  • IMG_1006.jpg
    IMG_1006.jpg
    364,1 KB · Aufrufe: 704
  • IMG_1049.jpg
    IMG_1049.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 702
Hey Kolja, sieht wirklich prächtig aus dein Becken! sehr schön geworden. Gib ihm noch 1 - 2 Monate und es ist der hammer :) :top:

P.S. Was wäre mit Rotala rotundifolia ? Könnte einen schönen Farbkontrast liefern.
 
Hi Peer,
danke für die Blumen^^

Also ich habe derzeit folgende Pflanzen im Hintergrund. (Von rechts nach links).
- Limnophila aromatica
- Vallisneria nana
- Rotala sp. green
- Hygrophila corymbosa "siamensis"
- Tonina spec. belem <----------(fault - ist die freie Stelle im Becken)
- Alternanthera reineckii

Würde echt gerne die Tonina spec. belem nochmal versuchen - im Lexikon gillt sie ja als schwierig, hatte ~3 Bunde eingesetzt aber diese geht mir nun ein, kann unteranderem auch wegen der Dunkelkur sein.. kp
 
Hey Kolja,

finde das Becken auch toll. Zu den Rasbora kann ich Dir nur gratulieren, ich mag sie auch sehr, dummerweise muss ich eben auch sagen, dass sich 2 Schwärme eher schlecht machen, gerade wenn ein eher lebhafter, auf einen eher "besinnlichen" stößt.

Was mich auch interessieren würde, ist was mit der Rotala rotundifolia Green ist. Habe derzeit das selbe Problem. Die normale Rotala rot. wächst relativ gut, die Green verkrautert und windet sich auch. Beide waren emers vom Roland. Bei der Green zersetzen sich auch die unteren Blätter an längeren Stängeln, obwohl sie eigentlich relativ frei stehen und gut Licht bekommen.
 
Hi Marcus,

Bei der Green zersetzen sich auch die unteren Blätter an längeren Stängeln, obwohl sie eigentlich relativ frei stehen und gut Licht bekommen.
Das ist bei mir wiederrum nicht der Fall, nur das sie eben verkrauten. Sieht iwie so aus als drängen sie sich wieder in Bodennähe?!.... wer pflegt diese denn noch ?

Jo also ich hatte mich bereits schon gegen die beiden Schwärme entschlossen - eure Gründe waren einleuchtend :mrgreen:
Update gibts morgen, wobei ich nochmal einige Pflanzen tauschen möchte. Der Javafarn ist doch ziemlich groß meint ihr nicht?..
Möchte dann Microsorum pteropus mit den narrows tauschen und die Vallisneria nana mit Eleocharis sp. Xingu.
 
Oben