The Shimmering of Light

Hallo Christian!

Sieht sehr schick aus. :thumbs:

Das mit den Wabikusa interessiert mich doch noch etwas, da ich hier bei Flowgrow noch nie über diese Art der Aquarienbepflanzung gelesen hatte. :roll:
Hast du einfach Soil genommen und das zusammengepappt? Könnte man auch Ton dafür nehmen?
Das Moos soll den Soilball zusammenhalten und der Stein dient der Beschwerung?
Soweit richtig verstanden?
Und hast du die Submers vorgezogen?

Gruß Alex
 
Danke Alex und Danke Kalle :thumbs:

Das schaut momentan alles recht einheitlich aus, die roten Farben müssen erst noch richtig kommen.
Habe die Eisen-Dosis erhöht und sehe schon die ersten Erfolge zudem sind ein paar wenige Pflanzen noch unter dem Dickicht versteckt.

Nach den ersten Rückschnitten sollte Mix wieder deutlicher werden, hoffe ich zumindest :lol:

Alex:
Ich habe Sphaghnum Moos genommen, da es wohl gut gegen Pilz und Schimmelbefall helfen soll und dies mit ein klein wenig Soil vermischt, welches ich vorher gut durchgeknetet habe. Der Anteil vom Moos war dabei höher.
Ein, zwei kleine Steine kamen in die Mitte damit die Wabi Kusa später im Becken nicht aufschwimmen.
Im Anschluss wurde alles recht gut mit dem ADA Moss Cotton verzurrt. Normaler Faden hätte es aber auch getan.

Ton könnte man sicherlich auch nehmen, man muss das dann halt nur ordentlich mit dem Moos vermengen.
Wurde alles emers vorgezogen.

Falls Interesse besteht, könnte ich noch Bilder hochladen?
Edit: Habe noch ein paar Bilder raus gekramt

Hier die fertigen Wabi-Kusa "Karen" auf Grundlage der Originale
(http://pxyg.blog50.fc2.com/blog-entry-1959.html):


Nach 3 Wochen:


Und hier alle 6 teilweise noch während der Umstellung submers - emers:



Lieben Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • 01 - Wabi.jpg
    01 - Wabi.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 866
  • 02 - 3 weeks.jpg
    02 - 3 weeks.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 881
  • 03-all6.jpg
    03-all6.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 863
Hallo Chris,

ist echt interessant. Ich muss jetzt aber mal eine blöde Frage dazwischen schmeißen. Welche Pflanzen verwendest du da? Sind das InVitros oder Reste von deinen alten Becken?? Legt man die dann einfach auf die Soilklumpen drauf und macht sie mit den Fäden fest oder vermischt man das mit den Klumpen??? :?
 
Sowohl als auch...

ich hatte eine inVitro dabei: Rotala indica
Einige Pflanzen waren submers und andere emers.
Das war in der Anfangsphase etwas kritisch aufgrund des hormonellen Hin und Her... aber lief dann nach 3 Wochen ganz gut.

Einfach drauflegen und festzurren, sieht dann so aus:



Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • 04 - 4 planted.jpg
    04 - 4 planted.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 871
Nichts zu danken! Will euch ja zum Nachmachen animieren :bier:

So sehen die Jungs übrigens nach 20 Tagen unter Wasser aus:

:grow: :hechel:

Wachstum ist schon echt erstaunlich.
Langsam erkenne ich auch wieder die unterschiedlichen Arten :lol:

Schönen Abend zusammen,
Chris
 

Anhänge

  • web_20.jpg
    web_20.jpg
    831,8 KB · Aufrufe: 849
Vielen Dank Kalle :gdance: und vielen Dank Dave!

Stelle heute ein klein wenig die Steine um und Schnippel das erste Mal.
Der Plan Nitrat zu reduzieren und Fe zu erhöhen schlägt schon an... es wird rot :grow:

Lieben Gruß,
Chris
 
Hallo Chris,
prima, wie sich das Becken entwickelt hat. Die Wabikusa-Lösung ist eigentlich genial. Auch für Bodendecker, wie in den Amano-Videos zu sehen. Die Herstellung ist für grössere Mengen nur etwas aufwendig.
Meiner Meinung zur Bepflanzung in der Mitte zwischen den Wurzeln habe ich ja schon geschrieben. Wenn du die Steine bemoosen willst, würde ich dir Riccardia empfehlen. das wird nicht so üppig.
 
Mr.Do":3f299fjz schrieb:
Hallo Chris,
prima, wie sich das Becken entwickelt hat. Die Wabikusa-Lösung ist eigentlich genial. Auch für Bodendecker, wie in den Amano-Videos zu sehen. Die Herstellung ist für grössere Mengen nur etwas aufwendig.
Meiner Meinung zur Bepflanzung in der Mitte zwischen den Wurzeln habe ich ja schon geschrieben. Wenn du die Steine bemoosen willst, würde ich dir Riccardia empfehlen. das wird nicht so üppig.


Danke Dir :bier:
Finde ich auch! Und es ist so schnell bepflanzt :lol:
Spaß beiseite, der Aufwand hilt sich eigentlich in Grenzen. Das Schlimmste war es die WabiKusa Frikadellen herzustellen. Riesen Sauerei!

Dein Tip mit dem Riccardia gefällt mir! Da lässt sich mit arbeiten!

Habe jetzt auch ein klein wenig die Steine verändert, gefällt mir so besser, da es nicht ganz so trostlos und unruhig wirkt. Die Zwischenräume werden ja bald kaschiert.



Morgen muss ich endlich mal schneiden.

Habt Ihr noch einen Tipp wie ich das Rot einzelner Pflanzen noch anheben kann?
Fahre Eisen schon recht hoch und habe Phosphat um die 0-Werte.

Nitrat auch noch auf 5 drücken? Oder MEHR Licht?

Lieben Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • 100_2353_zpsfcb959e7.jpg
    100_2353_zpsfcb959e7.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 718
Hallo zusammen,

der erste Rückschnitt war fällig... leider etwas versemmelt... Ist mir jetzt alles zu zentriert, aber das wächst ja zum Glück nach.
Habe noch einmal etwas am Layout verändert, gefällt mir aber immer noch nicht 100%ig.
Will ja nicht 100%ig das Original nachahmen, sondern auch meine eigene Note mit einbringen.



Man erkennt nun einige unterschiedliche Spezies im Hintergrund, welche sich langsam auch durch Farbe und Form unterscheiden. Vermute aber, dass da noch ein Rückschnitt notwendig sein wird.

Mit der leeren Stelle in der Mitte (ohne Stein) muss ich aber noch was machen...

Lieben Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • Flowgrow Tag 31_ web.jpg
    Flowgrow Tag 31_ web.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 629
Guten Abend zusammen,

stelle immer noch hier und da etwas um.
Steine bearbeite ich auch noch...

Wächst alles sehr rasant, die 2. Aquasky 601 macht sich da extrem bemerkbar.
Muss zwar höllisch mit der Düngung aufpassen, aber bis dato funktioniert es.

Hier ist Tag 35:


Lieben Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • Tag 35_web.jpg
    Tag 35_web.jpg
    1 MB · Aufrufe: 559
Oben