Wasserstoffperoxid für Oxydator

Soll ich meinen Kanister mal testen? Der ist mind. 4 Jahre alt.
Wenn testen, wie?

Schöne Grüße
Kevin
 
Hallo zusammen,
Finger stechen, einen Tropfen Blut auf
Warum so brutal?
Mach eine Mundspüllösung daraus


Das schäumt dann auch und hat zusätzlich noch einen gesundheitlichen Effekt.

Offtopic
@Monika
Apropos Mundspüllösung
Die grüne Lösung von Lidl zieht die Minifliegen / Trauermücken magisch an.
Echinodoren vertragen auch gelegentliches gießen mit verdünntem Kaffee gegen die Larven in der Erde.
 

Anhänge

  • IMG_20250401_110536_1.jpg
    IMG_20250401_110536_1.jpg
    926,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab eben das H2O2 mit Mangansulfat und etwas Natrium-Bicarbonat gemischt. Dabei hat es geschäumt und es ist ein brauner Niederschlag entstanden.
Eine Blindprobe ohne Mangansulfat blieb ohne Reaktion. Daher bin ich mir sicher, dass das H2O2 noch aktiv ist und Braunstein entstanden ist. Stabilisiert, hält das Zeug somit Jahre!

Bei der Recherche des Nachweises bin ich dann auch auf die elektrolytische Herstellung von Braunstein aus einer wässrigen Mangansulfatlösung gestoßen. Das trifft sich gut, weil die Katalysatorsteinchen vom Söchting Oxidator nicht mehr auffindbar sind. Mal schauen, wie gut das klappt :D

Schöne Grüße
Kevin
 
Wenn man weiß, was man tut und sich an die Regeln hält, ist das garkein Problem, im Gegenteil...das hilft gegen einige Probleme.
Wenn einer keine Ahnung hat...klar...Finger weg. Wie von so vielem.
Aber heutzutage kann man sich die Infos leicht beschaffen.
Kritisch hinterfragen und dann sicher anwenden.
VG Monika
 
Hallo ,
Wasserstoffperoxid zerfällt im Wasser zu H2O und atomaren Sauerstoff. Dieser radikale Sauerstoff greift alles organische Leben an was es gerade so in die Finger bekommt weil es , wie der Name schon sagt , verbrennt. Das können die Augen der Fische sein , die Kiemen oder sonstige Kleinstlebewesen. Tropft doch mal etwas davon auf einen Finger .... ihr werdet eine Verbrennung bekommen. Aus diesem Grund würde ich mir auch niemals einen Söchting Oxidator ins Becken stellen. H2O im besetzen Becken anzuwenden finde ich persönlich unverantwortlich.
mfg. Paul
 
Hallo Paul, das kommt doch immer auf die Anwendung an.
Mir ist auch schon H2O2 über den Finger gelaufen und ich hab mich chemisch verbrannt. Das heilt doch auch wieder.
Für den Fall dass jetzt mal ein radikales Sauerstoffatom ein bisschen Fischschleimhaut angreift, wird der Fisch das vermutlich nichtmal bemerken.
Gerade Schleimhaut ist sehr regenerativ.
Verletzte Flossen heilen unter guten Bedingungen innerhalb von 2-3 Tagen wieder komplett ab. Wie so oft gilt hier, die Menge macht das Gift. Du guckst nicht zufällig gerne Joachim Mundt? Der vertritt nämlich diese und auch einige andere abenteuerliche Thesen. Gruß, Uwe
 
Hey,

Ich musste mit 3%igem H2O2 mal wochenlang eine tiefe Wunde reinigen. Ich lebe noch. :D

Und wenn ich jetzt ausrechne wie viel % 20ml 3%ige auf 100l sind...
 
Im Op drückt man in H2O2 getränkte Tücher in offene Op-Wunden & es schäumt richtig stark & wird sehr warm.. die Patienten leben danach immer noch :D
 
Oben