ich halte den WW auch für wichtig um schädliche Keime, Vieren auszutragen die vor allem auf die Tiere einwirken (Stichwort: Keimdruck senken).
Habe das Video auch gesehen. Aber so richtig überzeugt hat mich das nicht. Da wird schon wieder zuviel Hokuspokus gemacht. Ich habe mir einfach 2 200er Membranen parallel geschaltet. Damit schaffe ich deine Menge in 3h. Die nennleistung schafft keine Osmoseanlage, da die mit 4 Bar und 25°C warmes Wasser gemessen wird. So eine Anlage mit 2 200er Membranen und zusätzlichem manuellen Durchflussbegrenzer bekommst du für 190€Bin mir daher am überlegen eine neue Anlage von OSMOUNITY zuzulegen.
Bin über Youtube beim Aquaowner darauf gestoßen.
Bei OSMOUNITY ist die 150 GPD mit 570 Liter/Tag angegeben. Damit könnte ich dann theoretisch die Zeit von 20h auf ca. 3,5h reduzieren. Könnte man also mal eher zwischendurch laufen lassen.
Hallo Helmut, bei deiner Variante brauchst du ja eine Druckerhöhungspumpe, ansonsten würde ich die Variante mit mehreren Membranen vorziehen. Da sie günstiger ist, kein Strom benötigt und länger laufen kann. Bei "billigen" Anlagen mit Druckerhöhungspumpe sind diese z.B. nur für 30min Laufzeit ausgelegt. Manchmal steht auch was von überhaupt nur einer Laufzeit von 2000 Stunden. Wie lange war die Pumpe bei dir im Einsatz?die Problematik mit einer Osmoseanlage die Dusche zu belegen hatte ich früher auch. Gelöst habe ich das mit einer Druckpumpe vor der Osmose. Damit hatte ich dann kein Leitungswasser gefiltert sondern das Aquarienwasser direkt aus dem Aquarium. Dann geht nur der Abwasserschlauch in die Dusche und sie kann verwendet werden. Durch die Druckpumpe ist die Anlage auch viel leistungsfähiger.
Hi,Manchmal steht auch was von überhaupt nur einer Laufzeit von 2000 Stunden.
Wenn Du schon einen hast, wüsste ich jetzt nicht was ein zweiter bringen soll?zusätzlich zum vorhandenen Durchflussbegrenzer irgendwo in den Abwasserschlauch integriert oder ersetzt dieser einfach den vorhandenen Durchflussbegrenzer?
Bei mir ist nur der festverbaute drin. Dieser ist aber nicht regelbar. Jetzt bin ich am Überlegen einen manuellen Durchflussbegrenzer einzubauen, um das Verhältnis Abwasser:Reinwasser zu verbessern, wobei es mit ca. 2:1 schon besser ist als angegeben.Wenn Du schon einen hast, wüsste ich jetzt nicht was ein zweiter bringen soll?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen