Sternennacht
Well-Known Member
Je nach Salz gibt es Empfehlungen der Herstellers für z. B. Bienen oder aber Neocaridina
Und wenn ich Kurt richtig verstanden habe ändert sich bei ihm z.B. der Leitwert nicht.
OK. Also eher vom Becken abhängig ob der Leitwert nun sinkt, oder steigt
... enstehendes Nitrat wird von den Pflanzen aufgenommen (Nährstoff), ...
„Wenn in einem Aquarium genau so viel Nitrat entsteht, wie durch Pflanzen, Bakterien und Wasserwechsel verbraucht bzw. entfernt wird, steigt automatisch die Karbonathärte“
Ja das geht. Ich habe in den technischen Daten nicht gesehen das eine Membran für soetwas spezifiziert wird. Nur je stärker du eine Membran belastest desto schneller kann sie kaputt gehen. Dagegen hilft regelmässiges Spülen z.B. alle 60min. Ich werde einfach mal beobachten wie lange meine Membranen halten. Da die Angaben der Anlagenhersteller eh sehr mässig sind. Bei Lenntech findest du z.B. Membranspezifikationen.Nun die Frage: Die Abmessungen sind ja identisch. Könnte ich also die GPD75 durch eine GPD200 ersetzen, das Spülventil rauswerfen und statt dessen den manuellen Durchflussbegrenzer in Verbindung mit dem manuellen Spülventil verwenden?
Ziel wäre dass dann auf 2:1 zu stellen, oder kennt jemand eine GPD200er Membran die offiziell vom Hersteller für 1:1 freigegeben ist? Oder nutzt das evtl. schon seit ewigen Zeiten so?
Das ist mir auch zu hochHallo,
bei Kurt fällt die KH, bei Robert müsste sie theoretisch bei den genannten Bedingungen gleich bleiben, und nach DRTA müsste sie steigen:
„Wenn in einem Aquarium genau so viel Nitrat entsteht, wie durch Pflanzen, Bakterien und Wasserwechsel verbraucht bzw. entfernt wird, steigt automatisch die Karbonathärte“
Das ist für mich zu viel. Bekomme ich nicht unter einen Hut.
Ich werde die KH einfach kontrollieren und entsprechend handeln.
Nähmen die Pflanzen genausoviel Nitrat auf, wie die Nitrifikation produziert, bliebe die KH unberührt.
Ich habe schon hin und wieder gemerkt, dass die Härte im Becken angestiegen ist und es aber auf den Bodengrund geschoben, der aufhärtet. Ist aber alles im Rahmen. Die Härte an sich steht jedoch unverhältnismäßig gegenüber meinem relativ hohen Leitwert. Die Düngung an sich wirkt sich auch nicht so sehr auf die Leitfähigkeit aus.Danke Andre. Ich werde das dann so wie beschrieben umbauen. Da die Membrane noch nicht so alt ist, und Zeit nicht der limitierende Faktor darstellt, wechsle ich dann erst später auf die GPD200.
@brigitte: Ich hab's auch noch mal versucht nachzuvollziehen, bin aber gescheitert. Hätte wohl früher besser in Chemie aufpassen sollen
Aber im Grunde denke ich, dass es alles sehr stark von den jeweiligen Bedingungen im Becken abhängt und das somit eher eine theoretische Diskussion ist.
Deshalb auch mein Fazit einfach die KH im Auge zu behalten. Dann sehe ich ja ob sie fällt, steigt oder gleich bleibt und kann entsprechend gegensteuern falls erforderlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen