Wo Osmosewasser zwischenlagern?

fliPm0e

Member
Hallo zusammen,

ich habe am WE meinen ersten Wasserwechsel mit Osmosewasser gemacht (200L Aquarium). Ich habe mir eine Anlage für 285 Liter am Tag gekauft. Klar, dass die Anlage keine 285 L am Tag schafft, aber leider hat sie nur ca. 140 Liter am Tag geschafft. Mein Druck ist leider nur bei 3 Bar und anscheinend braucht man ja 4 Bar um die optimale Menge zu bekommen.

Lange Rede kurzer Sinn, wie macht ihr das denn? Lagert ihr euer Osmosewasser irgendwo zwischen? Ich dünge mit EI und wenn ich ca. 50% Wasserwechsel pro Woche mache, dann dauert das ja jedes mal fast nen ganzen Tag bis mein Aquarium wieder voll ist.

Ich muss mir wohl sowas wie eine Tonne bzw. großen Eimer kaufen in dem ich das Wasser am Vortag vorproduzieren kann. Aber wenn ich mir einen Plastikeimer aus dem Baumarkt hole, dann sind da doch bestimmt Weichmacher drin, oder nicht?

Lasst mal hören wie ihr das macht.

lg...moritz
 

Philipp

Member
Hallo,
ich habe mir ein 70Liter Plastik-Fass mit Deckel aus dem Baumarkt gekauft. Dies ist zum Bier/Weinansetzen gedacht, somit lebensmittelecht. Es steht auf einem Hund (nicht der Vierbeiner :) -flacher Untersetzer mit Rollen), so dass ich es zum Becken schieben kann. Dann kommt eine Tauchpumpe in das Fass und ich kann das Becken befüllen.
Gruß Philipp
 

Philipp

Member
Hallo Moritz,
ich habe auch die gezeigte Eheim Pumpe(die größte) und bin sehr zufrieden.
Gruß Philipp
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben