BalfaTier
Member
Hallo Bernd, die Gira Steckdose hat einen integrierten Berührungsschutz mit drin.Die nichtbenutzte Steckdose würde ich mit einer Kindersicherung abdecken.
LG Andi
Hallo Bernd, die Gira Steckdose hat einen integrierten Berührungsschutz mit drin.Die nichtbenutzte Steckdose würde ich mit einer Kindersicherung abdecken.
Hallo Timo,Hallo Andi, ich habe ein sehr frisches Aquarium (4 Wochen alt) welches nur mit Aufsitzern bepflanz ist und auch nur mit Sand.
Ich dünge aktuell nur einmal Wöchentlich, ob das langfristig so funktioniert kann ich natürlich noch nicht sagen.
Habe sogar die selbe Osmose Anlage, gehe da ruhig von Nitrat 0 aus.
Ich würde eine Woche nach der Bepflanzung anfangen zu düngen, ich würde bei dir mit 3mg/L Nitrat starten und dann beobachten wann/ob der Wert im laufe der Woche auf 0 fällt. Er kann ruhig 1 Tag vor dem Wasserwechsel schon auf 0 gehen. Wenn er früher auf 0 geht, düngst du beim nächsten mal etwas mehr. So handhabe ich das aktuell bei mir.
Beim Eisenwert kann ich dir leider keine Empfehlung geben, da ich einen All-In-One Dünger verwende und nicht weiß wie viel Eisen da wirklich drin ist.
Ob du jetzt Aqua Rebell oder Masterline nutzt, spielt keine große Rolle. Beachte das in beiden Düngern viel Kalium enthalten ist, muss kein Problem sein, kann es aber.
Wenn du später mal Besatz hast, musst du natürlich die Düngung weiter anpassen. Ich kann mir in meinem Fall sogar vorstellen, das Nitrat und Phosphat komplett durch den Besatz abgedeckt sein könnten.
Moin Andi,
Wenn dein Wasser nach der Osmoseanlage noch 1mg Nitrat beinhaltet, dann ist entweder dein Test oder die Osmoseanlage kaputt.
All in one kann funktionieren, muss aber nicht. Mir persönlich gefällt Masterline aufgrund der Intransparenz sowohl bzgl. des Inhalts auch auch ihrer Werbung durch YouTuber/Influencer/etc. überhaupt nicht, ist aber wohl geschmackssache.
Moin,
Welches Leitfähigkeit hat das Wasser nach der Osmoseanlage? 1mg/L Nitrat kann unter Umständen sein, eine Osmoseanlage hat eine Rückhalterate von 9-95%, entsprechend verbleibt etwas im Wasser.
Das klingt nach einem soliden Start. Beobachte das Becken und in einigen Wochen siehst du, wo du nachjustieren musst.Mein aktueller Plan war bis jetzt, CO2 von Anfang an, sehr sparsam Root Caps zu den Pflanzen im Sand und Flüssigdünger erst ab der 3-4 Woche. Hätte mit 5 -10 mg Nitrat angefangen
Moin,
99% Rückhalterate bei 586µS/cm sind ca 6µS/cm. Bei 90% Rückhalterate sind es 59µS/cm.
Ich denke, deine Osmoseanlage funktioniert einwandfrei, denn die Leistungsfähigkeit der Anlage ist auch abhängig von der Temperatur des Wasser. Angegeben ist immer die Effizienz bei 25°C und die haben wir im Winter nicht im Leitungswasser.
Die Trinkwasseranalyse kann je nach Saison und Mischungsverhältnis abweichend vom Leitungswasser sein. Mach dir diesbezüglich keine Gedanken.
Das klingt nach einem soliden Start. Beobachte das Becken und in einigen Wochen siehst du, wo du nachjustieren musst.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen