Helle Triebspitzen

Hallo Tobi,

der errechnete CO2-Wert liegt bei einem gemessenen ph von 6,2 und kh von 4° jetzt schon deutlich zu hoch, wobei mir bewußt ist, dass die Tests nicht ausreichend genau sind um das wirklich exakt zu bestimmen. Werde aber weiter experimentieren und berichten.

Danke und Gruß

Dieter
 
Hi,

jep von der Rechnung her hast du genug CO2 im Becken...
aber wie führst du denn CO2 hinzu? Ich muss leider bei mir mind. 60 Blasen pro Minute hinzugeben, um einen vernünftigen CO2 Wert zu erreichen. Im Moment gebe ich sogar noch mehr hinzu.
So ein CO2 Dauertest ist keine schlechte Sache um den CO2 Wert genauer zu bestimmen. Da sind keine KH/pH beeinflussenden Stoffe mit dabei.

Wie hoch ist denn dein pH Wert wenn du dein Aquarienwasser 24 std. einfach so in einem Becher stehen lässt und alles CO2 entgast ist? Du könntest ebenso ein Glas Wasser kräftig belüften und schauen wie der pH danach ist. Wenn du einen Unterschied von 1 hast, solltest du wirklich genug CO2 im Becken haben.
 
Hi Tobi,

ich füge das CO2 über einen Standard-Dennerle-Treppchen_Flipper zu. Es wäre eine Überlegung wert auf einen JBL CO2 Vario umzusteigen, den hab ich nämlich noch hier. CO2 Dauertest liefern nach meiner Info nur bei kh über 3° brauchbare Resultate....die hätte ich ja jetzt....mal schauen.

Gruß

Dieter
 
Hi,

ne die "guten" Dauertests sind absolut unabhängig vom Beckenwasser. Die früheren CO2 Dauertests haben noch mit Beckenwasser gearbeitet (gibt noch immer welche, jedoch sehe ich absolut keinen Sinn in dieser Methode...). Mitlerweile wird eine Testreagenz genutzt, die standardmäßig auf ca. 3,3 bei Dennerle eingestellt ist. Man kann sich so eine Testreagenz auch wunderbar selber herstellen. Du kannst hierfür mal ins Bastelforum schauen...dort ist das ganze erklärt. Ansich stellt man sich eine Lösung aus destilliertem Wasser her, die man danach auf einen KH von 4 bringt mit Natron. Dadurch zeigt der Test, wenn man ihn danach mit Bromthymolblau nutzt bei grün = 30 mg/l an. Die KH/pH Berechnung kann eben durch die festgesetzte Lösung mit destilliertem Wasser genau vollzogen werden.

Sehr praktisch so ein kleines Ding und zeigt durch die Diffusion des CO2 Gases aus dem Aquarium in den Testbehälter den recht genauen CO2 Wert an.
 
Hi,

ja, das schau ich mir mal an. Ich habe lange Zeit einen Dupla CO2 Test benutzt, dass erschien mir eher wie ein ganz schlechtes Schätzwässerchen. Deshalb hab ich sein gelassen und lieber grob gerechnet.
Ich dreh das CO2 mal auf!

Gruß

Dieter
 
Hi Dieter,
also mein Problem scheint gelöst ich geb jeden 2 Tag ne Lösung aus Bittersalz dazu und kurze Zeit nach anschalten des Lichtes fängt das Wasser an zu brodeln !


MfG Nico
 
Hallo mal nen ganz kurzes update !
Dünge nun seit drei Tagen nur noch mit neuer Düngeserie und alle meine Probleme sind zumindest für den Moment verschwunden und mein Becken fängt kurz nach einschalten des Lichts an zu kochen !

MfG Nico
 
Hi Nico,

welchen Dünger benutzt du denn nun?
 
Planta Gainer aus Polen bestehend aus Tagesdünger ferro+ und Tagesdünger macro und classic welches aber nur zum Frischwasser beim wechsel zugegeben wird wobei jeweils 500ml ca. 5-6 EUR kostet,bisher bin ich begeistert !


[albumimg]1025[/albumimg]

[albumimg]1024[/albumimg]

MfG Nico
 
Hi,

hört sich ja klasse an. Stehen auf der Packung irgendwelche Inhaltsstoffe drauf?
 
hi nico.
wegs den produkten bin ich nun auch mal gespannt.
must du unbedingt mehr berichten. wo hast du die den her?
...aqwarburg?...???
 
@ Tobi

Kohlenstoff,Stickstoff,Kalium,Phosphor,Magnesium,Eisen,Mangan,Kupfer,Zink,Bor,Silizium,Kobalt,Titan und ein Stoff für den ich keine Übersetzung gefunden hab

@ Addy

nee Wasserpflanzenfreunde ! Hab aber nen Shop in Polen wo es noch um einiges günstiger ist da wir eh immer rüber fahren zum tanken und Zigaretten holen werd ich mich nächste Woche gleich mal eindecken !

MfG Nico
 
chaosboxer":3i4tfsps schrieb:
@ Tobi

Kohlenstoff,Stickstoff,Kalium,Phosphor,Magnesium,Eisen,Mangan,Kupfer,Zink,Bor,Silizium,Kobalt,Titan und ein Stoff für den ich keine Übersetzung gefunden hab

Prozentangaben oder sonstwas steht aber nicht dabei?
 
Nee leider nicht !
Werd mir nun aber nächste Woche erstmal große Packungen holen und werd mir auch nochmal das micro mitnehmen zur aufbereitung von Osmosewasser ob ich so zufrieden bleibe wird die Zeit zeigen wobei ich sagen muß das der Preis mich schon recht glücklich macht da ich hier noch kein Tagesdünger inkl. Dosierpumpe für das Geld gefunden hab !

MfG Nico
 
Hallo Zusammen,

hier mal ein Update von mir. Ich war eine Woche unterwegs und konnte deshalb weder berichten noch Änderungen einleiten. Ich habe vor meinem Kurzurlaub noch 50% WW gemacht, die CO2 Zufuhr auf 30 Blasen/min erhöht und aufgedüngt:
KNO3 Lösung um 10mg/l
KH2PO4 Lösung um 0,5mg/l
Kalium um 6mg/l
20ml ProFito
Eine Woche später zeigt sich folgendes Bild:
Die Pflanzen assimilieren stärker. Das Wachstum der Pflanzen war recht gut. Die Heteranthera zosteraefolia wächst auch deutlich besser. Die Triebspitzen sind zwar immernoch weißlich, sterben aber nicht mehr ab. Hemianthus callitrichoides cuba wächst immer noch nicht besonders, assimiliert aber leicht. Der Fadenalgenwuchs hat allerdings stark zugenommen. Easy Carbo habe ich in der Zeit nicht zugeführt.
Die Wasserwerte heute abend sind:
ph 6 - 6,2
kh 5°
gh 9°
Fe 0,5mg/l
PO4 1mg/l
NO3 20mg/l
Das Becken scheint nicht besonders viel verbraucht zu haben. PO4 und NO3 sind fast auf dem Startwert vor einer Woche. Ich werde nochmal 6mg/l Kalium zuführen.

Gruß

Dieter
 
Oben