Obelisk Of Light

Hi Volker,
endlich schneidest du so mutig wie es sich gehört!
Ich finde du solltest dích für japonica oder pogostemon entscheiden aber das habe ich ja schon gesagt.
 
Hallo liebe Grower,

ja Marcel, es ist in der Tat mal wieder an der Zeit, ein Update ins WWW zu stellen.
Das Becken steht mittlerweile ziemlich genau 100 Tage. Die Düngung läuft weiterhin nahezu unverändert.
Ich habe mich in den letzten Wochen auf den Schnitt der Glosso und der Rotalas konzentriert. Die Blyxa war derart heftig gewachsen, dass ich sie neu setzen musste.
Tag 99 im Bild:



Wenn man von einigen kleinen Mängeln absieht, halte ich selbst das Ergebnis für mehr als zufriedenstellend. Freunde und Bekannte sind jedesmal begeistert von dem "kleinen Becken". Mir selbst ist es jedesmal eine Freude, abends davor zu sitzen. Und ein bischen stolz bin ich schon darauf, dass mein erstes Aquascape doch ohne größere Probleme läuft. Dank Eurer Tipps :wink: !
 

Anhänge

  • Tag 099.jpg
    Tag 099.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1.669
Hi Volker,
ich finde du kannst zurecht stolz auf dich sein.
Mir kommt es gar nicht so lange vor wie 100 Tage. Wie die Zeit vergeht...

Deine Fischwahl gefällt mir immer noch ausgesprochen gut und ich werde bei mir auch über eine Veränderung nachdenken.
Wenn du das nächste mal die Rotala sp. green schneidest würdest du an mich denken?
 
Hallo zusammen,

Fabi bringt es auf den Punkt: Mal Zeit für ein Update! :bier:

Also habe ich es gewagt, habe alle Technik entfernt und ein paar Bilder geschossen. Aber seht selbst:





Es gibt wohl hier und da noch ein paar Verbesserungen, die ich jetzt in der nächsten Zeit angehen werde. Wie man doch recht deutlich sieht, hat die Rotala sp. green im unteren Bereich schon wieder angefangen Blätter abzuwerfen. Daher bekommt sie wieder eine neue Chance und wird wieder komplett zurückgeschnitten. Ebenso wird es der Rotala rotundifolia ergehen.
Der Pogostemon wird auch wieder unter die Schere kommen, da er allmählich Ausmaße annimmt, die ich im Traum nicht mal erwartet hätte.
Ich werde Euch natürlich wie gehabt auf dem Laufenden halten.
 

Anhänge

  • Obelisk 003a.jpg
    Obelisk 003a.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1.364
  • Obelisk 004.jpg
    Obelisk 004.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.368
Servus Volker,

super Fotos :top:
die Fische ordentlich in der Mitte

so nen gut gewachsenen Pogo sieht man nicht oft
kannst echt super zufrieden sein
 
Hallo Volker,

fantastische Bilder. Ganz großes Lob für deine Künste am Fotoapparat - würde mich freuen, wenn du mir ein paar Tipps geben kannst :D. Ich tu mich mit meiner Canon EOS 1000D noch sehr schwer.

Zum Layout: mir gefällt es nach wie vor wirklich sehr gut. Was ich allerdings ein wenig schade finde, dass man von dem Hardscape, bis auf den Obelisken, fast nichts mehr sieht. Wie du schon richtig gesagt hast, sind die Rotala's schon wieder ein wenig zu hoch (5cm vlt.).

Ansonsten TOP :top:

PS: kleiner Tipp für den "final shot" - sorg mit einem Fön für ein wenig Oberflächenbewegung, dann wirkt es noch "lebendiger" :P
 
Hallo Marcel,

meinst Du etwa so wie unten? :bier: :bier: :bier:



Glaube mir, ich habe ungefähr 30 Bilder gemacht und nur die besten zwei reingestellt. Geföhnt habe ich wie ein Weltmeister. Bzw. meine Frau hat geföhnt und die Fische gescheucht ;)
Zum Fotografieren:
Ich verwende eine EOS 40D mit einem Zoomobjektiv von 17 - 85 mm. Meistens stelle ich auf ISO 400 und Belichtungszeit und Blende auf 1/30, 8.0.
Du solltest unbedingt ein Stativ verwenden und nach Möglichkeit einen Fernauslöser.

Die Bilder sind jetzt schon wieder ein paar Tage älter. Inzwischen hat die Schere gewütet. Ich werde ein paar Veränderungen am Wuchs der Rotalas vornehmen. Insgesamt sollen sie "kugeliger" werden.
 

Anhänge

  • Obelisk 001.jpg
    Obelisk 001.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.335
Hi Volker,

dein Becken hat sich echt schick gemacht! Finde die Helferi passt wirklich gut in die Glosso rein, genau wie die Besatzwahl :wink:
Zwar geht der Stein etwas unter aber das liegt wohl eher an den wuchernden Hintergrundpflanzen!

:top:

Schöne Grüße

Lennart
 
Hi Volker,

ein richtig schönes Becken hast du da gezaubert :top: gefällt mir richtig gut, die Fotos sehen
auch top aus!
Hoffe auf weitere schöne Fotos, schön wären mal ein paar Detailaufnahmen :D

Gruß Christian
 
Hallo Flowgrower,

ich habe schon recht lange nichts mehr über mein Scape gepostet.
Mittlerweile hat sich ein bisschen etwas getan. Ich habe das Glosso gegen HCC ausgetauscht, da Glossostigma ja sehr pflegeintensiv ist (wie Marcel schon richtig andeutete). Die Blyxa japonica ist bei mir insofern recht zickig, als sie nicht sonderlich gut wurzelt. Daher schwimmen ältere Pflanzen immer wieder auf. Ich halte sie zwar noch in meinem Becken, aber mit immer weniger Freude. Wenn jemand mir einen Tip geben mag, wäre ich sehr verbunden.
Danke nochmal an Tobi, der mir vor einiger Zeit als Bonus zur Bestellung einen kleinen Ableger von Polygonum sp. pak cho mitschickte. Die ist immer noch der Blickfang schlechthin.
In einigen Monaten wird bei mir wohl oder übel der Umzug anstehen. Gottseidank sind es nur ein paar Kilometer, aber dennoch viel Arbeit mit den Aquarien. Ich mache mir weniger Sorgen um das "kleine" Scape mit nur 100 Litern, also viel mehr um das 500-Liter-Becken. Das Glas wiegt alleine schon 80 Kg. Es ist nicht unbedingt das Gewicht, das mir Sorgen bereitet, aber das Ding ist halt einfach unhandlich.
Für die Allgemeinheit habe ich hier noch ein paar Bilder, die Euch hoffentlich genauso viel Freude bereiten wie mir:



Frage hierzu: Handelt es sich wirklich um Javamoos? Ich habe es mir per Zufall über mein Fissidens eingeschleppt. Und es wächst prächtig...



Das HCC wächst eigentlich so wie es soll: Schön dicht und sattgrün.



Das Bild zeigt mein Scape vor dem Rückschnitt, der unmittelbar danach erfolgte.

Über Euer Feedback freue ich mich schon jetzt.

Liebe Grüße, Euer Volker!
 

Anhänge

  • Javamoos.jpg
    Javamoos.jpg
    1.021,2 KB · Aufrufe: 636
  • HCC.jpg
    HCC.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 646
  • Tag 307.jpg
    Tag 307.jpg
    369,4 KB · Aufrufe: 623
Oben