Pimp my Arcadia?

Hardy

Active Member
ø T4 = 4/8 " ~ 13 mm; ø T5 = 5/8 " ~ 16 mm
 

Mark1

Member
So, nachdem durch private Dinge (Renovierung, Umzug und Pflege Schwiegermutter) dieses Jahr definitiv nicht das Jahr der Aquarien war, endlich geht´s weiter:

Das war mal eine Arcadia 2 x 15 Watt T8 mit Starter und KVG:


ich habe heute die Aufnahmen für 2 x 24 Watt T5 Durchsteckfassungen gebaut und harre der Philips EVG´s dimmbar.
Noch rechne ich durch ob ich mit normalen T5 Reflektoren auch 3 Röhren auf 17 cm Lichtöffnungsbreite montieren kann...die meisten T5 Reflektoren sind ungefähr 6-7 cm breit an der Öffnung?

Immerhin montiert Arcadia ja sogar 4 Röhren mit diesem ineffizienten Gemeinschaftsreflektor.

LG Mark.
 
Geilo ;)
Ich hab nen neues Projekt, danke Mark!!
Der Außenreaktor ist noch nicht fertig und du bringst mich schon auf neue Ideen....
Schön weiterberichten bitte.

Gruß, Jo
 

Chandler

Member
Interessantes Projekt. Vor allem da ich auch eine Arcadia T8-2x30W Lampe leuchten habe. 8)

Könnte man denn den Original-Reflektor weiter verwenden? Also passen die Vorschaltgeräte unter den Mittelsteg und die Fassungen durch die Schlitze usw.?

Gruß
Chandler
 

Mark1

Member
Hallo Chandler,

Interessantes Projekt. Vor allem da ich auch eine Arcadia T8-2x30W Lampe leuchten habe. Cool

Könnte man denn den Original-Reflektor weiter verwenden? Also passen die Vorschaltgeräte unter den Mittelsteg und die Fassungen durch die Schlitze usw.?

Ich denke Du mütest die Schlitze neu setzen da T5 Röhren andere Längenmasse haben.

Ich habe nicht vor die Originalreflektoren weiter zu verwenden, stattdessen ändere ich 2 Stck. T5 Reflektoren so, daß sie die Öffnung ausfüllen.

LG Mark.
 

Mark1

Member
Toll,

die EVG 24 Watt dimm sind heute gekommen, nur kriege ich die in dem Gehäuse nirgends unter...;).

Reflektoren sind auch da...ich habe nur keine Zeit!

Plan B: Ich brenne die beiden Röhren mit den EVG´s ein und dann verwende ich die Winz-EVG´s ohne Dimmfunktion für T5 (Conrad), DULUx-L und T8.

LG Mark.
 
Hi Mark,

die Dinger müssen ja nicht unbedingt ins Gehäuse, pflanz sie einfach in den Unterschrank und schließ sie da an.

Gruß, Jo
 

Pumi

Member
Freshwater Jo":111g40qx schrieb:
Hi Mark,

die Dinger müssen ja nicht unbedingt ins Gehäuse, pflanz sie einfach in den Unterschrank und schließ sie da an.

Gruß, Jo

Hallo Jo

das stimtm nicht ganz.Die Kabel zum bzw. vom EVG zu de nRöhren dürfen eine gewisse Länge nicht überschreiten und das steht auf den EVG normal drauf.Bei mir sind es 1Meter und 1,5 Meter

LG Mario
 

Mark1

Member
Gibt es auch kleinere EVG´s mit Dimmfunktion in 1 x 24 Watt oder sind das immer so Riesenklopper?

Die Evg´s von Conrad erscheinen mir da viel sympathischer, zwar ohne Dimmen, aber nur so lange wie eine Zigarettenschachtel und 2- 3 cm breit.

Bei einer Hängeleuchte möchte ich nicht den Kabelsalat außerhalb des Gehäuses herumhängen haben.

LG Mark.
 

Hardy

Active Member
Moin Mark
Wieviel Platz hast Du denn? Die Länge kann bei Deiner Leuchte doch nicht das Problem sein, oder? Die HÜCO-EVG, die ich hier habe, sind im Profil 20×30mm².
Es gibt auch sehr viel kleinere EVG mit Dimmfunktion, aber da ist (nicht VDE-gerechtes) Basteln angesagt.
 

Mark1

Member
Hi Hardy,

nein, es ist nicht die Länge, bzw. doch auch, denn ich muß ja zwei Stück unterbringen und die passen hintereinander nicht rein, es sind nagelneue Philipps EVG 1 x 24 Watt dimm.

Nicht VDE-gerechtes Basteln ist nicht mein Ding, da mangelt es extrem an Fertigkeiten und verfügbarem Material.

LG Mark.
 

Mark1

Member
Jetzt "quält" mich noch eine andere Frage, wenn ich kleinere (Appretur 5 cm) ATI Reflektoren von der Sunpower nähme, könnte ich in der Gehäusebreite drei Röhren unterbringen...nur ist das dann effektiver im Verhältniss Aufwand-Nutzen als zwei Röhren mit den großen ATI Flügelreflektoren (Appretur 8,5 cm)?

Wieviel Reflektor bringt die beste Ausnutzung?

LG Mark.
 

Bender

Member
Hi Mark,

ich kann meine Aussagen natürlich nicht mit Messergebnissen beweisen,
aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, wenn du mehr power willst, nimm die schmaleren Reflektoren und eine Röhre mehr. Das die breiteren Reflektoren Noch ein Stück effizienter sind ist auch klar, wobei der Unterschied nicht so gross sein wird als bei den T8 Leuchten.

Hab selber die schmalen Ati Reflektoren und bin zufrieden.

Gruss Bender
 

Mark1

Member
Hi Bender,

Du hast die ATI Sunpower wenn ich mich recht entsinne?

Was mich an denen für größere bzw. tiefere Becken abschreckt ist der geringe Abstand zwischen den Röhren, der in einer sehr geringen Baubreite resultiert, da müßte ich im Falle meines 60 cm breiten Beckens mit 8 Röhren beleuchten und das ist mir entschieden zu heftig!

LG Mark.
 

Bender

Member
Code:
Du hast die ATI Sunpower wenn ich mich recht entsinne?

Jap, so isses.
Aber wir reden ja über die Reflektoren und nicht die Lampe.

Bei meinem neuem Becken was ich gerade aufbaue benutze ich sie als eine Art energiesparende HQI :roll:

Sie hängt mittig über dem Becken, vllt 5-10cm höher aber die Ausleuchtung ist perfekt, habe das Becken ja nach der Abstrahlcharakter der Lampe gekauft (aus Fehlern gelernt).
Im Endeffekt ist es aber immer ein Kompromiss aus Optik und Funktionalität.
Wenn ich eine Hängelampe in der selben Größe wie das Becken habe und diese dann noch Quasi auf dem Glas aufliegt, dann kann ich mir ja auch gleich ne Abdeckung draufbauen, da spare ich noch Strom dabei, aber wie gesagt, der persönliche Geschmack entscheidet.

Die Ati Leuchten sind klar für den Meerwasserbereich gebaut.
Aber du weisst ja selber, dass Alternativen nicht wirklich vorhanden sind.

Zurück zu deine Lampe aber, ich denke 2x 24 Watt wären ja auch genug für ein sechziger Becken, aber wenn du mehr power möchtest bin ich mir sicher, dass 3x24 mit schmaleren Reflektoren mehr Par, Lumen oder sonst was :lol: bringen als 2x24 mit breiteren Reflektoren, habe mir die Geschichte eben nochmal angeschaut.
Und bei einem 60er wirst du auch keine großen Probleme mit der Ausleuchtung bekommen.

Wenn du dich jetzt immer noch nicht entscheiden kannst, kauf dir ne 4er Arcadia auf Ebay und baue diese auf 3 Röhren mit breiten Reflektoren um :D .

LG Bender
 

Ähnliche Themen

Oben