vermutlich werden dann bald "Aqua-Richtig-Erklärungen" herangezogen.
Wenn man nie Cyanos hatte, wie kann man dann beobachten dass eben die eingehen?
nik":25ji89ok schrieb:Sicher gibt es solche, nur eine Frage:
Welche Farbe hätte eine lichtabhängige Kahmhaut, welche hat sie meistens, welche hat diese?
Frank2":333qj402 schrieb:vermutlich werden dann bald "Aqua-Richtig-Erklärungen" herangezogen.
Wenn man nie Cyanos hatte, wie kann man dann beobachten dass eben die eingehen?
Hallo Martin,
JEDER hier hat Cyanos im Becken und zwar immer.
Aber bei Dir sieht man sie halt und bei den meisten anderen eben nicht. Ich finds nach wie vor erschreckend dass Du nach so vielen Jahren diesen Unterschied immer noch nicht verstanden zu haben scheinst. Du musst Dich doch fragen - woran lag es dass in Becken x , y oder z Cyanos explodiert sind. Wenn Du die Aufgabe mal gelöst hast, dann würdest Du nich so daherreden. Es gibt mehrere Cyanoarten in unseren Becken und die dürfen sich auch hier wohlfühlen. Ich möchte sie nur nicht sehen!
Grüße
Frank
Biofilm bzw. Kahmhaut haben aber Ähnlichkeiten sind also gute Indikatoren.
Ist der Aufbau nicht passend kommt es im Aquarium zu einem Ungleichgewicht im Aquarienmilieu.
du schreibst lichtabhängigen Bakterienrasen, mag sein. Daniel hält es für Grünalgen, mag sein. Eine irgendwie zwingende Herleitung, so oder so kamen die zustande, sehe ich auch nicht. Vielleicht haben sie die zweimonatige Dunkelphase eines leer, lediglich mit SB und NO II aufgesetzten Beckens überstanden und feiern nun mit Licht ihre Party. Oder sie kamen erst mit den Pflanzen ins Becken, mag alles sein. Gleiches gilt für die Kahmhaut, die in ihrer Zusammensetzung als bakterielle Gemeinschaft vielfältig als auch unterschiedlich sein kann.Frank2":3o9kdh5w schrieb:Ich sehe darin [Dunkelphase] keinen Sinn zumal er ja genau jetzt diesen leichten, ganz klar lichtabhängigen Bakterienrasen hat( völlig unproblematisch). Also genau das hat, was er uU schon vor 2 Monaten hätte haben können.
Es ist nicht nur die unmögliche Bestimmung der beteiligten Mikroorganismen, sondern auch deren Wechselwirkungen untereinander, was das völlig undurchsichtig macht. Die Wechselwirkungen von Bakterien und Pilzen mit Algen und Protista mal unberücksichtigt.JasonHunter":5gvyptda schrieb:Oder kann irgendjemand hier jeden einzelnen Bakterienstamm auswendig, der vorkommen kann oder soll?
Sicher, doch manchmal ist es einfach. Wie reagieren Cyanobakterien auf Lichtentzug? Das weiß jeder. Und wenn man sich mal die unerwünschten Erscheinungen im Aquarium ansieht, dann sind die allermeist auf Licht angewiesen. Lichtentzug ist ein Mittel selektiv auf die Mikroflora einzuwirken - und 2 Monate finster würde ich für auf Licht angewiesene Organismen als höchst abträglich bezeichnen. Theoretisch lässt sich im Dunkeln ein brauchbarer Biofilm erzeugen, der günstig bei einer späteren Bepflanzung wirkt. Den SB würde ich dafür nicht mal als beste Wahl sehen. Richtig interessant wird es, wenn ein Aquarium dunkel, ohne Pflanzen eingefahren wird und Biofilm aus einem z.B. nicht sonderlich funktionierenden Aquarium genommen wird. Die unerwünschten lichtabhängigen Erscheinungen können sich über die Dunkelphase nicht halten und der insgesamt als kompletter als der SB anzunehmende Rest des eingebrachten Biofilms macht sich breit.Vieles, vor allem was die Mikroflora betrifft, ist in der Aquaristik noch im Dunkeln, da kann man noch so viel debattieren.
@ Sascha,bocap":1du5lipz schrieb:Was ist das wichtigste Element in unserem Hobby? Richtig, WASSER! Wenn man dieses Element und sein Verhalten in unseren Aquarien versteht, dann bringt einem das 100 Mal mehr als blind so etwas Diffusem wie der Mikroflora hinterherzujagen die sich weder wirklich gezielt beeinflussen noch reproduzieren läßt!
Ergänzung: http://www.flowgrow.de/technik/kahmhaut-kam-uberfallsartig-t25727-30.html#p215174kurt":16t8a5dv schrieb:… Biofilm…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen