Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Marcel oder Heiko,
habs grad gesehen: der Marmorbeilbauch "Carnegiella strigata" hat ein falsches Foto bekommen, dieses zeigt den kleinen Silberbauchsalmler Carniegella marthae...
Und falls Ihr Fotos von meinen Glasbeilbauchfischen brauchen könnt, die stehen gerne zur Verfügung, wie alle anderen Fotos auch, falls was für die Datenbank brauchbares dabei ist...
habe bei einem privaten Züchter viele Tatia perugiae in Tonröhrchen gesehen 8) ,
in der Datenbank konnte ich nichts darüber finden.
Gibt es im Forum Aquarianer die diesen Fisch pflegen, Bilder und Angaben dazu machen können.
Es wäre schön wenn dieser interessante Fisch auch in die Datenbank eingepflegt werden könnte.
Diese Webseite habe ich dazu gefunden, http://www.ulmer.de/QUlEPTE4NDg5NiZNSUQ9ODUw.html
Erst einmal Lob für dieses tolle Projekt und die viele Arbeit, die ihr da reinsteckt!
Allerdings finde ich, daß das Foto des Hyphessobrycon amandae in der Fisch-Datenbank fischdatenbank/Hyphessobrycon-amandae-568.html
diesem schönen Fisch nicht gerecht wird. Ich hätte ihn fast nicht wieder erkannt--sooo bläßlich habe ich ihn noch nie gesehen.
Meine sind fast knallrot. Ich kann allerdings mit keinem schöneren Foto aufwarten...
sicher nicht das schönste Foto ... aber hätten wir besseres Fotomaterial gehabt, dann wäre es sicher in der Datenbank gelandet. Also bitte nicht kritisieren, sondern den Fotoapparat schwingen .
Gerade gute Fotos sind bei einem solchen Projekt ein sehr wichtiger Aspekt, dem nur schwer gerecht zu werden ist.
ich habe die Bilder jetzt eingefügt.
Den Erdbeersalmler habe ich auf der Messe in Hannover fotografiert. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Jungtier oder er zeigt noch keine farbe durch den Standortwechsel. Viele meiner Bilder sind im Handel odr auf Messen gemacht. Wenn jemand natürlich Bilder von seinen Pfleglingen hat, nur her damit.
zur zeit bin ich leider beruflich sehr eingespannt, so dass ich mich um die Fischdatenbank nicht so kümmern kann wie ich eigentlich möchte. Aber es kommen auch wieder bessere tage.
Habe noch gleich den Wels Peckoltia sp. 134 geändert. Denn dieser heißt jetzt Peckoltia compta (Ribeiro de Oliveira et al. 2010).
vielen Dank für die Bilder sind jetzt eingepflegt. Habe aber noch nicht alle Angaben.
Die Mikrorasbora sind unter Danio zu finden. Sollte jetzt der richtige Name sein lt. Fishbase.
Macht nur weiter und stellt Bilder ein.