Project Naturaquarium

Hallo,

so hab nomal getestet und diesmal Bilder von den PO4 und dem FE Test gemacht.
Hab heute meinen Filter und die Röhren gereingt da ich das gefühl hatte das die strömumg aus dem ausströmer weniger wurde.
PO4:
5cnkg2.jpg


FE:
x4fct2.jpg
 
Hallo Carina,

hast das AQ-Wasser getestet? Nach dem Foto zu urteilen ist Fe eher unter 0,1 g/l, passt also halbwegs der Test. NPK düngst noch nicht oder? Frage mich immer noch woher das ganze Phosphat kommt. Kannst mal dein LW damit testen?

Eine gewisse Strömung ist immer von Vorteil damit die Nährstoffe gut um die Pflanzen getragen werden.

Gruß
Torsten
 
Hallöchen,

also die Werte sind ausm AQ sry vergessen dazu zu schreiben :D
Hab heute schon versucht bei der gemeinde aktuellere Wasserwerte und infos zu bekommen aber da is keiner da.
hmm hab schon überlegt ob ich nicht den Bodengrund auswechseln soll da dieser schon mal PO4 probleme verursachte.
Außerdem bietet gerade ein gewisses geschäft 20% auf alle Bodengründe an :lol:
 
Hallo Carina,

den Bodengrund brauchst wegen den PO4 Werten nicht tauschen, die Werte sind absolut nicht im kritischen Bereich. Wollt nur wissen wo es her kommt und ob diese Quelle konstant ist um evtl. eine Anpassung zur Düngung zu empfehlen.

Wasserwerte wirst bei der Gemeinde kein Glück haben, die gibt euer Versorger raus. Meistens sind diese bei denen im Internetauftritt zu finden.

Gruß
Torsten
 
Hallo

aso ok :D
ich versuche trotzdem mal mit 3 wasserwechsel in der woche 2 Wochen lang den Wert etwas zu senken.
Ich hab einen Eheim Classic 2213, der ist aber mit 2 absperhähnen gedrosselt.
Der Dünger kommt leider erst am Monatg...
 
Hallo Carina,

das mit dem gedrosselten Filter hört sich recht gut an. Was machen denn die Algen ? Wenn Du nach zwei Wochen immer noch keinen Erfolg hast, versuch es dann doch mal mit zusätzlichen Wasserpflanzen und fleissigem Entfernen der algenbefallenen Blätter.

Gruss Jörg
 
Hallo Jörg,

also Algen find ich sind deutlich weniger geworden wobei eher der Kies und die Röhren befallen sind als Pflanzen :D
Langsam werd ich mal auch wieder damit beginnen wie ichs später wieder einrichten möchte, hab allerdings noch keine idee..
 
Hallo

ich habe heute was peinlich feststellen müssen das ich die Röhren falsch eingebaut habe und deswegen seit anfang an nur eine Röhre lief :lol:
Nun laufen beide und habe nun vorne die amazon day und hinten die Plant eingesetzt, jezz beginnen die restlichen pflanzen damit Luftblassen abzugeben.
ich werd heute nochmals den Po4 wert messen und einen Plan zeichen wie ich es wieder einräumen möchte :wink:
Mit der Düngung beginne ich sobald der Wert gesunken ist.
 
Hallo,
der PO4 liegt nun unter 0,25mg/l und habe heute mit dem Düngen begonnen.
Habe nun 1 mal wöchentlich den Eisenvolldüner 5ml und täglich den NPK 1ml pro Tag zum düngen :wink:

ich möchte nun weiter mit der Einrichtung machen, geplant soll vorne Glossostigma elatinoides und ein ein Moos rein. Die Wurzel wird eventtuell fliegen und stattdem auf mehrere Steine gebunden. Der Rest is noch nich sicher :D
 
Hallo Carina,

der PO4 liegt nun unter 0,25mg/l und habe heute mit dem Düngen begonnen.

mach dir da keine sorgen mit dem PO4 Wert wie er bisher war, 0,25 mg/l ist unteres Level, 0,5 - 1,0 mg/l darf man bei einem Pflanzebecken anstreben. Wenn alle anderen Nährstoffe vorhanden sind und auch die restlichen Bedingungen passen sind viel höhere Werte nicht zwingend Algenfördernd. Habe mein 20er wochenlang mit weit über 50 mg/l NO3 und 5 mg/l PO4 gefahren ohne Algenexplosion. Also immer schön passend düngen! Kannst den Volldünger auch mit einer täglichen Dosis düngen, ist manchmal auch von Vorteil

Gruß
Torsten
 
Hallo,
hab es heute endlich mal geschafft das Aquarium umzugestalten, bin aber noch nicht zufrieden auch sind es teilweise noch paar Pflanzen zu wenig. Leider konnte ich nicht alle Fadenalgeb beseitigen hoffe aber das sie selber verschwinden.
Die Hemianthus callitrichoides ''Cuba'' hab ich erstmal probeweise im becken aber falls sie sich gut macht werde ich noch ein paar Töpfe dazukaufen.

Pflánzen derzeit:
Taxiphyllum barbieri ,Cryptocoryne wendtii 'Tropica',Hemianthus callitrichoides ''Cuba'',Microsorum pteropus 'Narrow',Pogostemon helferi,Rotala rotundifolia,Rotala sp. ''green'',mayaca sellowiana


Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar :D

2pyys81.jpg
 
Hallöchen,
wollte mal kurz berichten ;)
Derzeit sieht es immer noch gleich aus, jemand nen Verbesserungsvorschlag da noch irgendwas fehlt und ich leider nicht weiß was :D ??
2h3plzb.jpg
 
Hi Carina,

mach doch mal bevor du ein Foto machst die Scheiben gescheit sauber :D

Sieht so etwas dreckig aus :essen:

Geht mit einem Filtervließ - unbenutzten Schwamm, bei harten Sachen mit ner alten Kreditkarte ganz einfach.
 
Hallo Carina,

links wo die beiden Steine zusammengestellt sind, davor könnt ich mir noch gut eine Blyxa japonica o.ä. vorstellen. Den restlichen Vordergrund würde ich mit Hemianthus und Pogostemon bepflanzen, wenn es denn gut wächst.

Deine Scheiben sind ja ziemlich veralgt und verkalt, putz die mal, denn sieht das gleich viel besser aus. :wink:

Grünalgen sind scheinbar noch gut am wachsen bei dir, nach dem Belag an den Scheiben zu urteilen. Wie düngst momentan und wie stehen die Werte?

Gruß
Torsten
 
Oben