Opas Aquarium

kaefer

Active Member
Hallo Kurt,

du hast ja mal den Mulmsauger mit selbst angefertigten Mikrofaser-Sack erwähnt - welches Tuch hast du dafür genommen, auf was muss man achten? Mein Tuch ist wohl nicht fein genug, da "staubt" beim Absaugen noch Mulm raus.

Gruß Markus
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Markus,

welches Tuch hast du dafür genommen, auf was muss man achten? Mein Tuch ist wohl nicht fein genug, da "staubt" beim Absaugen noch Mulm raus.

Ich habe mal recherchiert, mittlerweile ist ein passendes Mikrofasertuch schwer zu finden, der Markt ist überschwemmt davon.
Die nötigen Eigenschaften braucht es schon, heißt Maschenweite/Durchlässigkeit.
Hier das duo Fenstertuch sieht gut aus, müsste man ausprobieren.
Angaben dazu finde ich nicht, man kann die Fasertücher also nur optisch vergleichen.
Ich nehme den Eheim Mulmabsauger (elektrisch 12 Volt), habe aber auch schon mit Tunze Turbelle gefiltert , (Bild im Link).
Zum Mulm Filtern sollte genügend Druck vorhanden sein (Microfasertuch als Membrantuch sehen).

Meine Mikrofasersäcke habe ich einfach mit normalem Gummiring aufgespannt, ein Bund mit eingefasstem Gummi nähen wäre unnötiger Aufwand (schwieriger).
Microfaser-Mulmsack 01.09.2023-1.jpg Microfaser-Mulmsack 01.09.2023-2.jpg
Das grüne Mikrofasertuch ist Original.
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Kurt,
Ich nehme den Eheim Mulmabsauger (elektrisch 12 Volt),
Wie alt ist der denn? 40 oder 50 Jahre?

Ich nehme gelegentlich den Eheim-Schlammsauger. Der funzt auch bei Soil. Der Auffangbehälter ist mit feinem Polyamid-?-Gewebe versehen. Porenweite weiß ich jetzt nicht. Solange man den Behälter nur etwa zu 1/3 mit Mulm füllen lässt, funktioniert es gut. Wird es mehr Mulm, kommen feine Schmutzwolken durch das Gewebe.
Behälter und Siebgewebe lassen sich schnell auswaschen und weiter geht es. Dauert aber länger als wenn man beim Wasserwechsel mit dem Finger Mulm aufwirbelt und mit nem Schlauch absaugt.
Zu DM-Zeiten kostete der 99 DM.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20230901_112556.jpg
    IMG_20230901_112556.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 141

kurt

Well-Known Member
Hallo Erwin,

Wie alt ist der denn? 40 oder 50 Jahre?

Ist aus den 1980 Jahren, sagt doch was über die Qualität aus…
Warum der 12Volt Schlammabsauger nicht mehr hergestellt wird kann ich nicht nachvollziehen, der kann stundenlang durchlaufen.
Ansaugung Filtereinsatz 01.09.2023.jpg
In der Ansaugung werden Filterfasern grob eingeklemmt um ein ansaugen von Fischen und Pflanzenteile im Pumpenflügelrad zu verhindern.
Einfach ist auch das waschen der Filtersäcke (Waschmaschine wenn verstopft), habe mehrere.
Vor einem Jahr habe ich sicherheitshalber noch einen gebrauchten gekauft/zurückgelegt.
An dem neuen Model stört mich Batteriebetrieben, kein Zubehör.
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Kurt,
Ist aus den 1980 Jahren, sagt doch was über die Qualität aus…
Warum der 12Volt Schlammabsauger nicht mehr hergestellt wird kann ich nicht nachvollziehen, der kann stundenlang durchlaufen.
Ich glaube viele Anwender wollten ohne Kabel hantieren können, deshalb kam dann das batteriebetriebene. Muss wohl in den 90ern gewesen sein.
An deinen 12V kann ich mich nicht erinnern. Ich hatte mal einen Luftbetriebenen mit einem weißen Säckchen, welches gerne mal abrutschte. War kein Eheim, vielleicht Hobby oder Vitakraft.
Meine ersten Mulmsauger (ende 70er) waren noch aus mundgeblasenem Glas und sehr zerbrechlich.

MfG
Erwin
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

Ich glaube viele Anwender wollten ohne Kabel hantieren können, deshalb kam dann das batteriebetriebene.
@Erwin, deshalb habe ich mir ein 12 Volt Verlängerungskabel/dünn angefertigt, ist so ganz gut zu händeln.

Aquarium, Stand 19.09.2023, wie man sieht, sieht man nichts… Bild Vergleich des Zurückschneidens.
Aquarium 15.09.2023.jpg
15.09.2023 vor dem Schneiden, wann ist der richtige Zeitpunkt, ja…es kostet Überwindung es sieht doch noch so gut aus.

Aquarium 17.09.2023.jpg
17.09.2023 nach dem Schneiden, richtig einkürzen, schneiden mit optisch gutem Aussehen ist nicht so einfach, lernen ist angesagt bzw. grüner Daumen.
Die unter der Anubias nana befindliche dicke Mulm Schicht habe ich abgesaugt mit einem Mulmabsauger (Auffangsack Mikrofaser).
Ergebnis, der Redoxwert/Oxidation ist von 450 auf 550 mV gestiegen, mal sehen in welchen Bereich der Redoxwert sich einpendelt, O2 Sättigung ist nachmittags erreicht.

Pflanzenschnittmenge 70x40-17.09.2023.jpg
die angefallene Schnittmenge.

Weiterhin keine Wasserwechsel, Wasserwerte.
LF = 230 μS
KH. = 1
GH. = 6
NO3. = 8 mg/l
PO4. = 0,03 mg/l
K = 6 mg/l
Fe. = < 0,1
Ca. = 30 mg/l
Mg. 7,84 mg/l = Ca:Mg Verhältnis 3,83:1 nach Nährstoffrechner.
 

Peter47

Active Member
Hallo Kurt,
Danke für Deine Posts (Aquarium ohne Technik und diesen)!
Du hast Dir ein Verlängerungskabel aus dünnen Leitern angefertigt. Mir ist da eingfallen, früher gab es sog. Lahnlizenleiter, das sind Cu-Folien, die damals um einen Baumwollfaden gewunden waren. So erreichte man hochflexible Leitungen. Ob es so etwas heute noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Hautsache ist, Du kannst mit Deiner Lösung gut umgehen.
Zu Deinem Rückschnitt: Da habe ich aus folgenden (bedauerlichen) Gründen wöchentlich viel größere Mengen:
Meine Werte:
GH 10 Grd
KH 7 Grd (ist ein Ausreißer, normalerweise 4 Grd)
Eisen >0,02 mg/l
Phosphat 0,8 mg/l
Nitrat 10 mg/l
Magnesium 20 mg/l
Kalium 8 mg/l
Calcium 39 mg/l (rechnerisch aus GH und Mg)
pH 7,0
Ich wechsle wöchentlich ca. 26% des Bruttovolumens meines AQ (540 l) mit teilentlaztem Wasser. Der Kationenaustauscher wird mit HCl regeneriert, so dass kein zusätzliches Na ins Frischwasser kommt (was bei Reneration mit Kochsalz der Fall wäre). Das Problem: Ich habe von einer Verwandten in bester Absicht als Überrachung zwei Paare Purpurprachtbarsche geschenkt bekommen (die Überraschung ist ihr sehr gut gelungen!). Denn diese vermehren sich - Kaninchen nehmen sich dagegen armseelig aus!
So schätze ich mich jetzt schon glücklich, dass ich überhaupt kein Algenproblem habe. Das aber liegt vor allem daran, weil ich Unmengen an Limnophila Sessiliflora gepflanzt habe, welche die Unmengen an NO3 und PO4 vernichten und so wenigstens für Stabilität sorgen.
Ich versuche jetzt, nach und nach etwas Vielfalt an Pflanzen zu erreichen. Momentan gedeihen noch Ceratopteris cornuta, Bucephalandra sp. "Theia", Cryptocoryne undulata, cryptocoryne becketii und Anubias barteri. Ein paar Schismatoglottis prietoi vegtieren dahin, weil die einfach mehr Dünger und weniger Licht brauchen würden. Ich werde hier versuchen, die Schismatoglottis in mit Soil gefüllte kleine Becher zu pflanzen und diese im Bodengrund einzusetzten...
Deine Posts sind für mich Anreiz, aus meinem "Limnophila-Urwald" eine Kulturlandschaft zu erzeugen, in der mindestens 10 unterschiedliche Pflanzen gut gedeihen.
Grüße
Peter
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen, Stand heute/Bilder 03.10.2023.

Keine Wasserwechsel, Pflanzen werden nur ausgedünnt und beigeschnitten.
Ausnahme ist Heteranthera zosterifolia, diese wird ca. alle 3 Wochen herausgezogen dann hat sie die Wasseroberfläche erreicht, wird als 10 cm Steckling neu eingepflanzt.
Aquarium 03.10.2023.jpg
Der ganz zurückgeschnittene zu groß gewordene Rote Tigerlotus wächst auch prima.
Aquarium Ausschnitt 02.10.2023.jpg
 

Peter47

Active Member
Hallo Kurt,
vielen Dank für Dein Reporting (Robert hat mir aus der Seele gesprochen).
Dass die Tigerlotos bei den geringen Nährstoffmengen gut wächst, deutet auf einen großen Wurzelballen und damit auf eine gut entwickelte Knolle! Wie alt ist sie in etwa?
Zwischen den Anubien wächst etwas "fremdes". Ist das ein Moos?
Die Hetheranthera zoserifolia wächst sicherlich im Hintergrund links neben dem Anubienhügel (Bild v. 19.9.23 und früher)? In welchen Zeitabständen musst Du sie schneiden?
Grüße
Peter
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Peter,

Heteranthera zosterifolia:
Links neben der Anubias, schneiden ca. alle 3 Wochen, Angabe dazu weiter oben auch über Bild #623.

Anubias:
Moos- Vesicularia dubyana

Tigerlotus:
hmm, letzte Einpflanzung bzw. umgesetzt 2012, Aquarium wurde undicht….Bericht dazu #203 Hier

@ Robert u. Peter, vielen Dank für die positive Resonanz.
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

kurzgefasst, Pflanzen Wachstum.
Hallo zusammen, Stand heute/Bilder 03.10.2023.
Keine Wasserwechsel, Pflanzen werden nur ausgedünnt und beigeschnitten.
Ausnahme ist Heteranthera zosterifolia, diese wird ca. alle 3 Wochen herausgezogen dann hat sie die Wasseroberfläche erreicht, wird als 10 cm Steckling neu eingepflanzt.

Bild zum Vergleich, Heteranthera zosterifolia eine Woche später.
Aquarium 09.10.2023.jpg
 

Peter47

Active Member
Hallo Kurt,
Danke für Deinen Post! Die Heteanthera zosteriefolia wächst beneidenswert langsam. Ich habe sehr viele Limnophila sessiliflora als Nitratvernichter. Ich muss sie wöchentlich idealerweise herausnehmen und gekürzt wieder einpflanzen. Dann wachsen sie schnell und kräftig genug. Wenn ich die Pflanze nur abschneide, dann treibt sie kräftige Wurzeln aber sehr schwache Triebe. Das Nitrat steigt dann von 10 mg/l auf max. 20 mg/l (was ja auch nicht kritisch ist). Allerdings bleibt das Phosphat dann "hinten" Verhältnis fällt dann von 1:20 bis hin zu 1:50. Wenigstens gibt es bei mir keine Algen!
Grüße
Peter
 

Peter47

Active Member
Hallo,
zwei Bilder zur Ergänzung. Ich sorge für Stabilität auf Kosten der Struktur. Es wird noch dauern ...
Grüße Peter
 

Anhänge

  • P1150639.JPG
    P1150639.JPG
    5,4 MB · Aufrufe: 145
  • P1150640.JPG
    P1150640.JPG
    5,4 MB · Aufrufe: 140

Erwin

Well-Known Member
Hallo Peter,
Ich habe sehr viele Limnophila sessiliflora als Nitratvernichter. Ich muss sie wöchentlich idealerweise herausnehmen und gekürzt wieder einpflanzen.
Warum versuchst du es nicht mal mit Limnophila aquatica?
Dein Aquarium wäre groß genug.
Wächst im Durchmesser viel größer und mit kürzeren Internodien. Dadurch muss sie nicht so oft neu gesteckt werden. Und sie sieht für mich besser aus als die L. sessiliflora und ist ebenso Nitrat hungrig.


MfG
Erwin
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben