Calcium ist im Dünger nicht vorhanden. Beim Magnesium geben die Hersteller üblicherweise 1 bis 2 g Bittersalz auf 100 ml fertigen Dünger (kann für den Verbrauch etwa hinkommen, aber einen Magnesiumgehalt von 10 bis 20 mg/l im Aquarienwasser wird man damit nicht hinbekommen).
Chlorid ist in einem Eisenvolldünger üblicherweise nicht vorhanden, in NPK-Düngern oder deinem Tropica könnte es in Spuren vorhanden sein.
Also aufsalzen wirst du dein Osmosewasser müssen, bei den Mengen würde ich lieber auf Rückmeldung unserer anderen Osmose-Nutzer warten.
EDIT:
Also rein von den Nährstoffverhältnissen probieren wir Kalium:Calcium:Magnesium in der Aquaristik etwa bei etwa 0,5:2..4:1 (K:Ca:Mg) zu halten. Wenn du 5,5 mg/l K gemessen hast und 7 mg/l Mg, dann kannst du da mit Sicherheit ~5 g/100l von deinem Aufhärtesalz hinzufügen.
Bei obigem Verhältnis möchte man Calcium nicht wirklich über 40 mg/l, entsprechend Magnesium irgendwo bei 10 bis 20 mg/l und Kalium im Bereich 5 bis 10 mg/l.
es geht ja jetzt akut darum, ob in dem Aquarium noch Aufhärtesalz hinzugefügt werden sollte. Ausgehend vom Magnesium würde ich halt nochmal 5 g pro 100 l vorschlagen.
Wenn du jetzt dein Aufhärtesalz mit 5 g pro 100 l Aquarienwasser dosieren würdest, dann wärst du bei etwa 30 mg/l Ca und 10 mg/l Mg - passt für meine Begriffe.